Die Armut in der Schweiz hat weiter zugenommen. Im Jahr 2019 waren 8,7% der Bevölke­rung oder rund 735‘000 Personen* in der Schweiz von Einkommensarmut betroffen. Rund 600‘000 Personen lebten zudem direkt an der Armutsgrenze. Nach einer kurzen Pause im Vorjahr setzt sich damit der steigende Trend der letzten Jahre fort. 12,2% der in der Schweiz lebenden Menschen gaben an, dass sie Schwierigkeiten hatten, finanziell über die Runden zu kommen.

*Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sind in diesen Daten noch nicht ent­halten. (Quelle: BFS, 18.02.2021)

News


Neues Factsheet: Armut in Familien in der Schweiz

Viele Familien in der Schweiz sind von Armut betroffen. Diese Situation wirkt sich auf verschiedene Aspekte des Lebens der Eltern sowie der Kinder aus. Unser neues Factsheet gibt einen Einblick in aktuelle Zahlen, in die Rolle des Bunds, der Kantone und Gemeinden und enthält Tipps, wo man als betroffene Familie Hilfe finden kann. Mehr erfahren

Nützliche Publikationen

27. Februar 2025
Konkrete Hilfe bei einem finanziellen Engpass - ein Buch Corinne Strebel Schlatter. Die Schweiz hat ein gut ausgebautes soziales Netz. Es ist jedoch ziemlich herausfordernd, sich in diesem Dschungel zurechtzufinden. Das Buch im praktischen Poc...