Beratung / Dienstleistungen

Das Thema Vereinbarkeit gewinnt an Bedeutung


Arbeitnehmende bewerben sich immer häufiger in Organisationen oder Unternehmen, die nachweislich familienfreundlich sind. Denn immer öfter teilen Partnerinnen und Partner die Aufgaben von Kindererziehung und Haushaltsführung.

Hinzu kommt, dass das Verbleiben weiblicher Fachkräfte im Arbeitsmarkt oder deren Wiedereinstieg aufgrund der demografischen Entwicklung und des Fachkräftemangels immer wichtiger wird.

Unternehmen und öffentliche Verwaltungen, die das Gütesiegel "Family Score" erlangt haben oder nach der Norm "Work-Family Balance" zertifiziert sind, garantieren Familienfreundlichkeit und Geschlechtergleichstellung und punkten so im Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte.

Unsere Kompetenzen


Wir begleiten und beraten Unter­nehmen, Institutionen und die öffent­liche Hand bei der Gestaltung und Umsetzung familienfreundlicher Rahmenbedingungen.

Wir agieren als familienpolitisches Kompe­tenzzentrum und arbeiten eng mit Unternehmen und Know-how-Trägern aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik zusammen und tragen so zur Stärkung der Stellung der Familien in der Schweiz – in Anerkennung deren Vielfalt – bei.

Zielformulierung

Wir unterstützen Sie bei der Formulierung Ihrer familienpolitischen Ziele, zeigen Ihnen Umsetzungsmöglichkeiten auf und erarbeiten für Sie ganzheitliche Konzepte auf Basis fundierter Forschungsarbeit.

Analyse und Beratung

Wir analysieren, ob die familienunterstützen­den Massnahmen Ihres Unternehmens sich mit den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeitenden decken und zeigen Ihnen Verbesserungsvorschläge auf. Dabei stehen uns das Analysetool "Family Score" und die Norm "Work-Family-Balance" als wichtige Instrumente zur Verfügung.

Wissensaustauch/-transfer

Wir organisieren für Sie Roundtable-Gespräche, Fachtagungen oder Workshops und bringen Unternehmen, Gemeinden, Kantone und Familien gemeinsam an einen Tisch.