Als Familie ist man heute mit einer Vielzahl von Herausforderungen und Fragen konfrontiert. Insbesondere wenn man Beruf und Familie unter einen Hut bringen will, gilt es Vieles zu klären und zu organisieren.
Wie viel Prozent können ich und mein Partner / meine Partner berufstätig bleiben? Welches Familieneinkommen benötigen wir, um unsere Lebenshaltungskosten zu decken? Wer passt auf unser/e Kind/der auf? Welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es und was kosten diese? Gibt es Unternehmen und Verwaltungen in der Schweiz, die familienfreundlicher sind als andere? Hier erhalten Sie wertvolle Tipps und Antworten.
Unser Familienwegweiser – ein Ratgeber für Familien, Eltern, Bezugs- und Fachpersonen – bietet Hilfestellung in vielen rechtlichen, ökonomischen, sozialen und persönlichen Fragen und enthält nützliche Links sowie Kontaktadressen. Er steht Ihnen in drei Sprachen (Deutsch, Französisch und Italienisch) zur Verfügung und wird regelmässig aktualisiert. Nebst der Suche nach Stichworten (A-Z) enthält er auch eine Suche nach Themenfeldern sowie eine Volltextsuche. Ansehen
Vielleicht haben Sie sich schon gefragt, wie familienfreundlich ihr/e Arbeitgeber/in eigentlich ist? Ob flexible Arbeitszeiten und Homeoffice bereits weit verbreitet sind, ob Angebote, wie eine unternehmensinterne Kindertagesstätte oder Aufstiegsmöglichkeiten für Teilzeitmitarbeitende verfügbar sind? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Familienfreundlichkeit Ihrer Arbeitgeberin / Ihres Arbeitgebers zu testen. Anhand eines kurzen Online-Fragebogens können Sie anonym ihre Erwartungen und Bedürfnisse in Bezug auf die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mitteilen sowie das vorhandene Angebot bewerten. Am Ende der Befragung wird Ihnen der durch Sie vergebene Score Ihres Unternehmens angezeigt. Ein Score ab 60 Punkten gilt als „familienfreundlich“. Mitmachen
Wenn Sie das Gefühl haben, dass diesem Thema im eigenen Unternehmen zu wenig Wichtigkeit beigemessen wird, dann suchen Sie das Gespräch mit Ihrer / Ihrem Vorgesetzen oder einer Fachperson vom HR. Machen Sie Ihr Umfeld auf die Thematik aufmerksam und regen Sie eine konstruktive Diskussion an. Unser Dachverband bietet sehr kostengünstige und attraktive Möglichkeiten, um die Familienfreundlichkeiten zu überprüfen und zu verbessern. Oftmals braucht es nicht viele, sondern die richtigen (!) Massnahmen, um den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht zu werden. Kontakt aufnehmen und mehr erfahren
Als Dachverband der Familienorganisationen in der Schweiz begleiten und beraten wir regelmässig Unternehmen, Institutionen und die Öffentlichen Hand bei der Gestaltung und Umsetzung familienfreundlicher Rahmenbedingungen. Dabei stehen uns das Analysetool Family Score und die Norm Work-Family-Balance als wichtige Instrumente zur Verfügung. Hier erfahren Sie, welche Arbeitgeber/innen über attraktive Anstellungsbedingungen verfügen und unser Gütesiegel „familienfreundliches Unternehmen“ bzw. „familienfreundliche Gemeinde“ tragen.
Abonnieren Sie unseren vierteljährlich erscheinenden Newsletter, um über Neuigkeiten, Initiativen und Veranstaltungen zur Familienpolitik und zu Instrumenten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erfahren.
Pro Familia Schweiz
Marktgasse 36
CH-3011 Bern
Schweiz
Pro Familia Schweiz © Copyright 2020. Alle Rechte vorbehalten.
Website erstellt von Meraviglioso.ch