Kategorie: Aktuell


27. November 2023

Zum 18. Geburtstag kommt die Betreibung - Schluss mit der Sippenhaft bei Prämien-Schulden

Für Betroffene ist es eine grosse Erleichterung: Ab dem 1. Januar können junge Erwachsene für die Krankenkassen-Schulden, die ihre Eltern zu verantworten haben, nicht mehr betrieben werden. Kaum erwachsen, steht die junge Frau vor einem Schuldenber…
27. November 2023

So viel Geld hat ein Schweizer Haushalt im Schnitt zur Verfügung

Das verfügbare Einkommen eines Schweizer Haushaltes liegt durchschnittlich bei 6706 Franken pro Monat. Doch fast zwei Drittel haben weniger Geld zum Ausgeben. 2021 verfügte ein durchschnittlicher Schweizer Haushalt über ein verfügbares Einkommen von…
24. November 2023

Frauen sind bei der beruflichen Vorsorge deutlich schlechter gestellt

Frauen sind bei der beruflichen Vorsorge nach wie vor deutlich schlechter gestellt als Männer. Das bestätigen neue Statistiken. Frauen erhielten 2022 aus der 2. Säule im Mittel 1217 Franken pro Monat, bei den Männern waren es 2077 Franken. Der Medi…
22. November 2023

Taggelder für den hinterlassenen Elternteil

Der Tod eines Elternteils unmittelbar nach der Geburt ist für die Familie und das Neugeborene ein schwerer Schicksalsschlag. In solchen Fällen hat der überlebende Elternteil künftig Anspruch auf einen längeren Mutterschafts- beziehungswiese Vatersch…
22. November 2023

Effizientere Hilfe beim Schuldenabbau für Minderjährige und andere Versicherte

Minderjährige können nicht mehr betrieben werden, weil ihre Eltern die Krankenkassenprämien nicht bezahlt haben. An seiner Sitzung vom 22. November 2023 hat der Bundesrat das Inkrafttreten der Änderungen des Bundesgesetzes über die Krankenversicheru…
20. November 2023

Recht von Kindern: Warum hapert es bei der Umsetzung des gemeinsamen Sorgerechts?

Am internationalen Tag der Kinderrechte kritisiert «Morgengast» Oliver Hunziker, Präsident des Dachverbandes für gemeinsame Elternschaft die Behörden. Auch wenn seit 2014 das gemeinsame Sorgerecht für alle Eltern gilt, kommt es bei einer konfliktbeh…
19. November 2023

Lehrerin: «Es ist egoistisch, Kinder zu bekommen»

Kinderfreie Zonen werden auch in der Schweiz immer mehr zum Thema. Eine Autorin findet, es sollte sowieso weniger Kinder geben – Eltern seien egoistisch. In der Schweiz haben immer weniger Leute Verständnis für Eltern und Kinder. Damit werden kinder…
18. November 2023

Was bewegt die Familien heute?

Hat man vergessen, dass die Familie, in ihrer Vielfalt, der Kitt unserer Gesellschaft ist? Dies war in allen Perioden der Geschichte und in allen Zivilisationen der Fall. Wir wünschen uns eine stärkere Förderung der Familienpolitik durch alle politi…
16. November 2023

5,5% der Kinder in der Schweiz mussten im Jahr 2021 aus finanziellen Gründen auf kostenpflichtige Freizeitbeschäftigungen verzichten

Im Jahr 2021 waren über 6% der Kinder unter 16 Jahren in der Schweiz von mindestens 3 kinderspezifischen Deprivationen betroffen. Die Eltern von über 97% der Kinder schätzen deren allgemeinen Gesundheitszustand als gut oder sehr gut ein und bei 6,9%…
13. November 2023

Generation Z will nicht bei den Eltern ausziehen

Heute bleiben Junge länger im Haus von Mama und Papa – einerseits, weil sie sich gut mit ihren Eltern verstehen. Andererseits, weil Ausziehen zu teuer ist. Ausziehen ist für die Jungen weniger wichtig als für frühere Generationen. Viele verstehen si…