Kategorie: Aktuell


09. Januar 2024

Neues Namenrecht: Zivilstandsprofi ist für Doppelnamen für Kinder – aus Erfahrung

Wenn Eltern unterschiedliche Nachnamen haben, heissen die Kinder meistens wie der Vater. Zivilstands-Experte Roland Peterhans sagt, warum er damit Mühe hat. Wenn die Eltern unterschiedlich heissen, bekommen die Kinder meistens den Familiennamen des…
08. Januar 2024

Drei von vier Beschäftigten wollen 2024 den Job wechseln

Laut der Umfrage entscheidet sich einer von drei Befragten für einen Jobwechsel, um Karriere zu machen. Viele wollen dies dieses Jahr tun. Ein Grossteil der Menschen in der Schweiz will laut einer Umfrage 2024 ihren Job wechseln. Gründe dafür gibt e…
28. Dezember 2023

Trotz Geldsorgen: Darauf möchten Schweizer am wenigsten verzichten

Fast ein Drittel der Schweizer Bevölkerung erwartet eine Verschlechterung der finanziellen Situation im neuen Jahr. Viele Wünsche bleiben offen. Trotzdem: In zwei Bereichen wird der Rotstift nicht angesetzt. Über 75 Prozent der Schweizer Bevölkerung…
28. Dezember 2023

«Ich arbeite täglich 10 Stunden und kann nicht mehr»

Die Schweiz ist überarbeitet. 20 Minuten sprach mit Betroffenen. In der Schweiz sind viele Arbeitnehmer am Anschlag. Die Gründe für die hohe Arbeitsbelastung: Fachkräftemangel und erkältungsbedingte Ausfälle, welche die Situation verschärfen. Gegenü…
19. Dezember 2023

Armut in der Schweiz: Kein Geld für Weihnachtsgeschenke: «Ich schäme mich als Vater»

Die Vorweihnachtszeit kann mit Unsicherheit und Sorgen verbunden sein. Denn: Einige Eltern können ihren Kindern keine Weihnachtsgeschenke kaufen. Betroffene erzählen. 1,25 Millionen Menschen gelten in der Schweiz als armutsgefährdet. Viele Familien…
19. Dezember 2023

Diskussion über intergeschlechtliche Kinder: Das sagen Betroffene

Der Ständerat will Richtlinien, damit intergeschlechtliche Kinder einheitlich und optimal betreut werden können. Eine entsprechende Motion seiner Rechtskommission hat er angenommen. Zwei Sichtweisen von betroffenen Eltern und Ärzten. «Es war gerade…
18. Dezember 2023

2022: Rückgang der Sozialhilfequote auf 2,9%

Im Jahr 2022 haben in der Schweiz 256 800 Personen mindestens einmal eine finanzielle Leistung der wirtschaftlichen Sozialhilfe erhalten. Im Vergleich zum Vorjahr sinkt die Sozialhilfequote damit um 0,2 Prozentpunkte auf 2,9%. Seit der Einführu…
12. Dezember 2023

Teuerung: Schweizer Gassenküchen platzen aus allen Nähten

Für viele Menschen wird die Luft aufgrund der Teuerung immer dünner. Das spüren auch soziale Einrichtungen wie Gassenküchen oder das Hilfswerk Caritas. Nicht nur Obdachlose und Randständige verpflegen sich in einer Gassenküche. Auch Working Poo…
10. Dezember 2023

Job und Kids: So klappt der Fam-Jam

Im Bestreben, bei der Kinderbetreuung alles richtig zu machen, reiben sich viele Eltern auf: zwischen Karriere und Familie, den eigenen Ambitionen und dem Anspruch einer Gesellschaft, die scheinbar nur Perfektionismus belohnt. Gibt es einen Ausweg…
09. Dezember 2023

Pflege von Angehörigen: «Ich erfuhr zufällig, dass mir 3000.- Lohn pro Monat zustehen»

Andrea* erfuhr durch Zufall, dass sie für die Pflege ihres Sohns mit Behinderung einen Lohn einfordern kann. Betroffene und Spitex erklären, wie die bezahlte Angehörigenpflege den steigenden Krankenkassenkosten entgegenwirken könnte. Wer Angehörige…