Kategorie: Aktuell


08. Dezember 2023

Lebenslange Renten für Verwitwete soll es nicht mehr geben

Verwitwete Personen sollen in Zukunft keine lebenslange Rente mehr erhalten. Der Bundesrat hat Gesetzesänderungen in eine Vernehmlassung gegeben, mit denen alle hinterbliebenen Elternteile gleich behandelt werden. Renten erhalten sollen Mütter u…
08. Dezember 2023

Internationales Adoptionsrecht: Bundesrat sieht Handlungsbedarf

Bei internationalen Adoptionen ist es in der Vergangenheit in grösserem Umfang als bisher bekannt zu Unregelmässigkeiten gekommen. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht, der im Auftrag des Bundesrats Adoptionen aus insgesamt 10 Herkunftsländern unters…
08. Dezember 2023

Behindertengleichstellungsgesetz: Bundesrat will Schutz vor Diskriminierung stärken

Der Bundesrat hat am 8. Dezember 2023 die Vernehmlassung für eine Teilrevision des Behindertengleichstellungsgesetzes eröffnet. Die Vorlage soll Menschen mit Behinderungen im Erwerbsleben und beim Zugang zu Dienstleistungen besser vor Diskriminierun…
07. Dezember 2023

In der Schweiz leben bis zu 20 Prozent der Kinder in Armut

Zwischen 2014 und 2021 ist die Kinderarmut in der Schweiz stark angestiegen. Das Kinderhilfswerk Unicef schlägt Alarm. In kaum einem anderen Land ist Kinderarmut so stark gestiegen wie in der Schweiz. Gemäss einem Unicef-Bericht beträgt diese hierzu…
06. Dezember 2023

Vereinsversammlung und Fachtagung des Schweizerischen Fachverbands Mütter- und Väterberatung

#nixblabla - Sprechen wir über Kommunikation Vereinsversammlung und Fachtagung,  21./22. März 2024, Viscose Eventhalle, Emmen Kommunikation bildet das Herzstück in der Arbeit der Mütter- und Väterberatung. Sie umfasst nicht nur den Austausch…
06. Dezember 2023

Woher kam der Mini-Babyboom?

Corona hat die Geburtenzahlen richtig aufgewirbelt, besonders in der Schweiz. Doch 2023 sieht es wieder ganz anders aus. Grosseltern verloren, Arbeit pausiert, am Familienzuwachs gearbeitet: Die Corona-Pandemie hat unser Leben vielseitig beeinfluss…
03. Dezember 2023

Teilzeitarbeit: Kinderlose Frauen: «Ein Vollzeitjob ist für mich undenkbar»

Haushalt, Work-Life-Balance oder sie wollen, können aber nicht: Die Gründe für ein Teilzeitpensum sind auch für kinderlose Frauen vielfältig. 20 Minuten hat bei ihnen nachgefragt. Zwar sind immer mehr Frauen erwerbstätig – sie entscheiden sich jedoc…
30. November 2023

AHV, IV, EO: Zuwanderung wirkt sich langfristig positiv auf Sozialversicherungen aus

Eine Studie im Auftrag des Bundesamtes für Sozialversicherungen zeigt, dass sich die Zuwanderung auch in langfristiger Perspektive für die AHV, IV und EO positiv auswirkt, also auch unter Berücksichtigung des künftigen Leistungsbezugs der eingewande…
30. November 2023

2021 war nahezu jede sechste Person mit einer Behinderung armutsgefährdet

Menschen mit Behinderungen waren 2021 stärker armutsgefährdet als die übrige Bevölkerung und nahmen häufiger externe finanzielle Unterstützung in Anspruch. Sie gaben überdies öfter an, auf medizinische Behandlungen verzichtet zu haben, obwohl sie ih…
28. November 2023

Verfügbares Einkommen im Jahr 2021 mit durchschnittlich 6706 Franken pro Monat nahezu unverändert

Bei den Haushaltsausgaben der Privathaushalte in der Schweiz zeigten sich 2021 im Vergleich zum Vorjahr wenig Veränderungen. Wie 2020 sind die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Konsumausgaben auch 2021 noch spürbar. Das durchschnittliche ve…