Kategorie: Aktuell


06. Februar 2024

Die Sozialausgaben sind 2022 in der Schweiz und in Europa gesunken

Die Ausgaben für Sozialleistungen beliefen sich 2022 in der Schweiz auf 207,8 Milliarden Franken, was gegenüber 2021 einem realen Rückgang um 4,2 Milliarden Franken (-2,0%) entspricht. Auch in den meisten anderen europäischen Ländern waren die Sozia…
31. Januar 2024

Geschlecht muss in Studien und Statistiken des Bundes besser berücksichtigt werden

Das Wissen über Geschlechtereffekte und geschlechtsspezifische Unterschiede in Studien und statistischen Daten des Bundes muss verbessert werden. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 31. Januar 2024 Richtlinien verabschiedet, in denen das Vorgehe…
31. Januar 2024

Spital kündigt Ärztin wegen Baby - sie gewinnt vor Gericht

Eine Schweizer Ärztin wehrt sich gegen Diskriminierung und wird daraufhin entlassen. Nun gibt ihr ein Gericht recht. Eine Schweizer Ärztin wurde von einem Spital geschlechterspezifisch diskriminiert. Sie sei nach der Schwangerschaft ausgebremst word…
28. Januar 2024

Politiker: Dynamische Preise sind für Familien «diskriminierend»

Skifahren ist teuer – gerade Familien können sich den Wintersport oft nicht mehr leisten. Vor allem die dynamischen Preise für Skiabos sorgen für Kritik. Viele Skigebiete setzen mittlerweile auf ein dynamisches Preismodell. Das heisst: …
27. Januar 2024

Weniger ins Restaurant, mehr Aktionen: Inflation macht Schweiz zu schaffen

Sechs von zehn Befragten in der Schweiz haben laut einer Studie ihre Ausgaben gekürzt. Rund die Hälfte isst weniger oft auswärts und besucht seltener Bars oder Clubs. Laut einer neuen Studie von Deloitte ist die Inflation für einen Viertel der Schwe…
24. Januar 2024

Bundesrat unterstützt die Wiedereinführung von Doppelnamen

Ehepartnerinnen und Ehepartner sollen künftig wieder einen Doppelnamen tragen dürfen. Der Bundesrat begrüsst in seiner Stellungnahme vom 24. Januar 2024 den entsprechenden Vorschlag der Rechtskommission des Nationalrats (RK-N). Neu sollen auch die K…
23. Januar 2024

Kinder von Akademikern verbringen am wenigsten Zeit draussen

Durchgetaktete Freizeitpläne und der zunehmende Leistungsdruck im Kindesalter verhindern oft, dass Kinder mehr Zeit im Freien verbringen. Paradox: Laut den Eltern wäre dies aber eigentlich sehr wichtig. Draussen spielen bis zum Umfallen. Das macht…
22. Januar 2024

Elterliche Partnerschaftsgewalt: Betroffene Kinder besser schützen

Eine neue Studie im Auftrag des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) und der Schweizerischen Konferenz gegen Häusliche Gewalt (SKHG) beleuchtet die Situation von Kindern, die von Gewalt in der elterlichen Paarbeziehun…
13. Januar 2024

Luzerner Firma führt 4-Tage-Woche ein

Am Freitag ist bei Comfortfloor aus Rickenbach LU niemand mehr im Büro. Das mache die Mitarbeitenden glücklich, sagt der Chef – und die Produktivität sinke nicht. Die Mitarbeitenden der Firma Comfortfloor aus Rickenbach LU müssen nur noch vier Tage…
12. Januar 2024

Psyche unter Dauerbelastung: Gegen ständige Erschöpfung hilft nur ein Rhythmuswechsel

Viele Menschen fühlen sich erschöpft und überfordert. Warum das so ist und was wir dagegen tun können, weiss der Psychiater und Philosoph Thomas Fuchs. Januarloch. Leere macht sich breit. Nicht nur in den Läden, sondern auch in unseren Seelen. Die…