Kategorie: Aktuell


01. März 2024

Aus für Mehrfahrtenkarte: Wer kein Handy hat, bleibt aussen vor

Die SBB schaffen Mehrfahrtenkarten zum Stempeln ab. Doch nicht alle können mit dieser Digitalisierung mithalten.  Die orangefarbenen Entwerter an Bahnhöfen wirken fast schon retro. Und sind bald Geschichte. …
25. Februar 2024

Häusliche Gewalt trifft immer mehr Männer

In den vergangenen Jahren hat die Gewalt von Frauen gegenüber ihren Partnern zugenommen – und es betrifft nicht nur psychische Gewalt. Wer häusliche Gewalt hört, denkt häufig an Gewalt von Männern gegen Frauen. Doch Gewalt gegenüber Männern nimmt zu…
24. Februar 2024

Jetzt wollen auch Boomer nur noch Teilzeit arbeiten

Die Gen Z will nicht arbeiten, so lautet das Vorurteil. Doch laut einer Studie sind es gerade die älteren Arbeitnehmenden, die Teilzeit arbeiten wollen. Eine Schweizer Studie zeigt: Die Präferenz für Teilzeitarbeit steigt mit dem Alter. Zwei Drittel…
21. Februar 2024

Pro Senectute verwaltet künftig der AHV vermachte Fondsgelder

Der aus Legaten zugunsten der AHV gebildete Fonds zur Behebung besonderer Notlagen von Betagten und Hinterlassenen soll an die Pro Senectute Schweiz übertragen werden. Das hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 21. Februar 2024 beschlossen. Die M…
16. Februar 2024

In Bulgarien haben Mütter nach der Geburt fast ein Jahr länger frei

14 Wochen können Mamis in der Schweiz mit ihren Babys zu Hause bleiben. Für viele Mütter zu wenig Zeit. 20 Minuten macht einen Vergleich und zeigt, wie lange die Babypause in anderen Ländern geht. In der Schweiz bekommen Mütter nach der Geburt eine…
14. Februar 2024

Arbeitsrechte im Homeoffice sollen gelockert werden

Eine Mehrheit der Wirtschaftskommission will die Regeln über Ruhezeiten und Sonntagsarbeit im Homeoffice ändern. Die FDP spricht von flexiblen und modernen Arbeitsbedingungen, die SP von einem Angriff auf das Arbeitsgesetz. Die Wirtschaftskommissio…
14. Februar 2024

Nationalräte gehen Flohnerleben im Homeoffice an den Kragen

Ist das Schweizer Arbeitsrecht flexibel genug für Homeoffice? Ein wiederbelebter Korrektivvorschlag der Liberalen spaltet die Gemüter. Es gibt verschiedene Meinungen darüber, ob Menschen im Homeoffice weniger effektiv arbeiten. Oft agieren sie aber…
12. Februar 2024

Krankenkassenprämien: Jeder 20. landet auf der schwarzen Liste

Im Tessin können jedes Jahr bis zu 7000 Personen ihre Krankenkassen-Rechnung nicht mehr zahlen – und erhalten nur noch im Notfall medizinische Hilfe. Auch in anderen Kantonen wird die schwarze Liste mit Prämiensündern immer länger. Die Zahl der Men…
12. Februar 2024

So funktioniert die Viertagewoche beim Haustechniker Steger

Bei der Haustechnikfirma Steger in Aadorf TG wird pro Woche vier Tage gearbeitet – zum vollen Lohn. Die Angestellten freut es. Auch der Chef sieht praktisch nur Vorteile – er musste aber auch Konsequenzen ziehen. Betritt man die Haustechnikfirma St…
10. Februar 2024

So kommen Frauen zu einer besseren Rente

Bei der Altersvorsorge kommen Frauen viel schlechter weg als Männer. Was sie tun können. Die schlechte Nachricht zuerst: Der extreme Unterschied hat strukturelle Gründe, die nur die Politik beseitigen kann. Das schweizerische System der Altersvorso…