Kategorie: Aktuell


14. März 2024

Viele Schweizer Familien leben mit knappem Budget

Vielen Familien in der Schweiz fehlt das Geld, wie das neue Familienbarometer des Dachverbands der Familienorganisationen Pro Familia zeigt. Die einen Eltern wollen ihr Arbeitspensum erhöhen. Andere verzichten auf weitere Kinder. Solange der finanzi…
14. März 2024

Die finanzielle Situation für Familien verschärft sich weiter

Wie geht es Familien in der Schweiz? Die Lage ist angespannt, sagt das Familienbarometer 2024. Die Studie untersucht, was Familien bewegt. Besonders finanzielle Probleme bereiten grosses Kopfzerbrechen. Die steigenden Gesundheitskosten, Mieten und d…
14. März 2024

Eltern wollen Arbeitspensen aufstocken

Schweizer Familien ächzen unter steigenden Kosten. Viele drehen jeden Franken um – oder erhöhen das Arbeitspensum, damit am Ende des Monats etwas mehr übrig bleibt. Das ungenutzte Arbeitskräftepotenzial, gerade bei Müttern, ist gross. Des einen L…
13. März 2024

Ja zu Doppelnamen – aber nicht für Kinder

Das Parlament will die geplante Wiedereinführung von Doppelnamen noch einmal überarbeiten – für Kinder sind die Doppelnamen jetzt aber definitiv vom Tisch. Künftig dürfen Ehepaare wieder einen gemeinsamen Doppelnamen tragen – Kinder jedoch nicht. De…
11. März 2024

Knapp 30% der Bevölkerung hat seit mindestens fünf Jahren keine Weiterbildung mehr besucht

ei 29% der ständigen Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren liegt die letzte Weiterbildung mindestens 5 Jahre zurück. Diese Quote ist bei Personen mit tiefem Bildungsstand (52%), bei Nichterwerbspersonen (55%) und bei Personen im Alter zwisch…
08. März 2024

So viel weniger verdienen Frauen nach dem ersten Kind

Das Gehalt von Frauen – und nur von Frauen – sinkt in Deutschland nach dem ersten Kind enorm, wie eine Studie zeigt. Kinder sind eine Strafe – zumindest für Frauen. Das geht aus einer Studie hervor, die sich mit den sogenannten "Child Penaltys"…
07. März 2024

Bundesgericht entscheidet: Wer Sozialhilfe bezieht, muss gespartes Pensionsgeld nicht aufbrauchen

Recht auf Sozialhilfe auch mit Altersguthaben: Nun müssen viele Gemeinden ihre Praxis ändern. 78’000 Franken. Das war der Betrag, den die Sozialbehörde Rümlingen BL einem damals 63-Jährigen vor zwei Jahren in Rechnung stellte. Er habe drei Jahre la…
07. März 2024

So kommen Menschen in Finanznot zu Geld

Hunderte private und öffentliche Organisationen vergeben Mittel an Bedürftige. Wie Betroffene die passende Stiftung finden. 2 Millionen Franken schlummerten beim Bundesamt für Sozialversicherung in Bern während Jahren im «Fonds zur Behebung besonde…
05. März 2024

Wollen mehr Freizeit: Beeinflusst die Gen Z jetzt schon die Boomer?

Die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit ist in vielen Unternehmen neu – und mit ihr auch der Wunsch vieler Boomer nach einer besseren Work-Life-Balance. Der Wunsch nach Teilzeitarbeit nimmt in allen Generationen zu. Immer mehr Firmen ermöglichen die Teil…
04. März 2024

Karriere-Pause mit weitreichenden Folgen

Der berufliche Werdegang von Frauen verläuft – im Gegensatz zu demjenigen der Männer – häufig nicht linear. Eine Heirat und die Geburt eines Kinds haben erhebliche Auswirkungen auf die Berufstätigkeit. Vor allem Frauen leiden unter den Folgen in Bez…