Kategorie: Aktuell


26. März 2024

Faktencheck: Blutet der Mittelstand tatsächlich aus?

In der reichen Schweiz klagen alle über zu wenig Geld. Die Unzufriedenheit wächst. Drei Jahre Inflation und stagnierende Löhne: Das Leben ist teurer geworden, die Sorge um die Kaufkraft hat bis weit in den Mittelstand zugenommen. Wie gross die Unzuf…
26. März 2024

So könnte es mit dem Eigenheim doch noch klappen

Weniger strenge Tragbarkeitsregeln, staatliche Bürgschaft oder mehr Stockwerkeigentum? Immer weniger Familien können sich ein Eigenheim leisten. Eine Studie prüft neue Lösungsansätze und erklärt, was sie taugen. Der Traum vom Eigenheim ist für viel…
22. März 2024

Geld, Glück und Sinn: warum die Geburtenrate in der Schweiz und in Deutschland immer weiter fällt

Reicht eine familienfreundliche Politik nicht mehr aus, um den Trend zu weniger Kindern zu stoppen? Die Soziologie-Professorin Katja Rost erklärt, wie veränderte Lebenswünsche und Werte den Kinderwunsch prägen. Kinder zu bekommen, war früher eine S…
21. März 2024

Mit dieser uralten Methode aus Japan kannst du effektiv Geld sparen

Damit du dich am Monatsende nicht fragen musst, wo das Geld hin ist, kannst du die Kakeibo-Methode anwenden. Auch die Finanzexpertin nutzte sie schon. Die Sparmethode Kakeibo kann ein Augenöffner sein. Sie hilft, zu verfolgen, wohin das Geld fliesst…
20. März 2024

Deutschland: Regelrechter Absturz der Geburtenrate – Tiefstand wie zuletzt 2009

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung meldet einen „bemerkenswert starken und sehr plötzlichen“ Rückgang der Geburtenrate. Immer mehr Paare schieben ihren Kinderwunsch auf. Was steckt hinter der Entwicklung?   Es ist eine…
17. März 2024

Erklären statt drohen: Wie gewaltfreie Erziehung gelingen kann

Schimpftiraden, Drohungen, Liebesentzug: Manchmal reagieren Eltern ihren Kindern gegenüber nicht so, wie sie eigentlich möchten. Die Grenze zur psychischen Gewalt ist schneller überschritten als man denkt. Wie geht es ohne Gewalt? Das weiss auch St…
15. März 2024

Philippe Gnaegi: "Die Familienpolitik ist in der Schweiz das Stiefkind der Sozialpolitik"

Angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten hat eine Mehrheit der Schweizer Familien Mühe, über die Runden zu kommen. Dies geht aus dem zweiten Familienbarometer der Vereinigung Pro Familia Schweiz hervor. Philippe Gnaegi von Pro Familia Schweiz…
15. März 2024

So tief oder hoch ist das mittlere Reineinkommen in deinem Kanton

Die kantonalen Unterschiede bei den mittleren Haushaltseinkommen sind gewaltig: Der Spitzenreiter toppt das Schlusslicht um mehr als 60 Prozent. Eine Übersicht. Immer mehr Haushalten in der Schweiz setzen die steigenden Kosten für Miete, Krankenkas…
14. März 2024

Geldsorgen: Familien aus der Schweizer Mittelschicht droht die Armut

Mehr als die Hälfte der Schweizer Familien kommt mit ihrem Einkommen nur knapp über die Runden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Die Geldsorgen gehen so weit, dass Eltern deswegen teilweise auf weitere Kinder verzichten. Pro Familia Schwei…
14. März 2024

Schockierende Zahlen zum Mittelstand: Die Hälfte aller Familien kommt nur knapp über die Runden

Das Schweizer Familienbarometer 2024 zeigt: Immer mehr Familien bis weit in den Mittelstand steht das Wasser bis zum Hals. Blick schlüsselt die Umfrage im Detail auf. Diese Umfrage schockiert: Eine Mehrheit der Familien in der Schweiz ist gemäss ei…