Kategorie: Aktuell


10. April 2024

Mutterschaftsentschädigung von Parlamentarierinnen: Änderung tritt in Kraft

Parlamentarierinnen, die während des Mutterschaftsurlaubs an einer Rats- oder Kommissionssitzung teilnehmen, an der sie sich nicht vertreten lassen dürfen, behalten künftig ihren Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung. Der Bundesrat hat an seiner S…
09. April 2024

Neue Zahlen liegen vor: Wo in der Schweiz die Kaufkraft am höchsten ist

Im Vergleich zu Deutschland und Österreich haben die hiesigen Einwohner deutlich mehr Geld für Ausgaben und zum Sparen in der Hinterhand. Doch die regionalen Unterschiede in der Schweiz sind gross. Blick zeigt dir die kaufkraftstärksten Kantone und…
04. April 2024

Die Bevölkerung der Schweiz ist 2023 stark gewachsen trotz markantem Geburtenrückgang

2023 hat die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Am 31. Dezember umfasste sie etwas mehr als 8 960 800 Personen. Bei den Einwanderungen wurde gegenüber 2022 ein deutliches Plus verzeichnet, was hauptsächlich mit de…
01. April 2024

Nadine Felix hilft Armutsbetroffenen bei der Wohnungssuche

Wer von Armut betroffen ist, hat auf dem normalen Mietwohnungsmarkt äusserst schlechte Karten. Es habe viel zu wenig günstige Wohnungen für tiefe Einkommen, sagt Nadine Felix. Die Geschäftsführerin der Stiftung Domicil hilft Betroffenen bei der Wohn…
31. März 2024

Wohnen, Steuern, Prämien: Hier lebt es sich am günstigsten

Die Immobilienanalysten von Wüest Partner haben die attraktivsten Wohnorte der Schweiz errechnet. Ergebnis: In Agglogemeinden im Mittelland lebt es sich am besten. Die Schweizer Städte platzen aus allen Nähten – volle Trams, überall Leute und vor a…
29. März 2024

Bürgerliche wollen Witwenrenten kappen

Lebenslange Witwen- und Witwerrenten soll es nicht mehr geben. Der Bundesrat will künftig alle Verwitweten gleich behandeln – und sparen. Bei den Bürgerlichen kommt das gut an, während die SP die eigenen Bundesräte kritisiert. Mit der 13. AHV-Rente…
28. März 2024

SRF DOK: Arm in der Schweiz – Betroffene erzählen

Sie sind mitten unter uns, aber man kennt sie kaum – Armutsbetroffene in der Schweiz. Gemäss Statistik leben 745'000 unter dem Existenzminimum. Wer sind die Menschen hinter dieser Zahl? In diesem Film erzählen sie, trotz Scham, ihre Lebensgeschichte…
27. März 2024

Wissenschaftliche Nachwuchsförderung: Weitere Massnahmen sind notwendig

Der Bundesrat hat am 27. März 2024 den Bericht «Für Chancengleichheit und die Förderung des akademischen Nachwuchses» gutgeheissen. Laut Bundesrat sind weitere Anstrengungen notwendig, um die Karrierewege des wissenschaftlichen Nachwuchses weiter zu…
26. März 2024

Finanziell belastete Familien

BFS-Zahlen: Jede zehnte Familie sorgt sich Ende Monat ums Geld. Neue Zahlen des BFS zeigen die finanzielle Situation in der Schweiz. Es entsteht ein anderes Bild, als das «Familienbarometer» kürzlich gezeichnet hat. Das Geld reicht nur mit Müh und…
26. März 2024

Familienpolitik und Kinderwunsch Warum sinkt die Geburtenrate in Deutschland?

Die Geburtenrate in Deutschland ist deutlich zurückgegangen. Über die Gründe haben wir mit Martin Bujard vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung gesprochen. Stefan Troendle: Kinder kriegen heute kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung…