Kategorie: Aktuell


03. Mai 2024

So viel Geld haben die Rentner in der Schweiz wirklich

Unter dem Strich bekommt ein Schweizer Rentner deutlich mehr Geld als eine Rentnerin. Und: Die Entwicklung bei der Altersarmut ist nicht erfreulich. Blick zeigt dir die Fakten zur Vorsorge in der Schweiz. Beim Wissen über die Vorsorge besteht Handl…
02. Mai 2024

Inflation im April höher gestiegen als erwartet

Die Teuerung ist im April auf 1,4 Prozent angestiegen. Das geht aus neuen Zahlen des Bundesamtes für Statistik hervor. Im April betrug die Teuerung 1,4 Prozent. Als Grund sieht das Bundesamt für Statistik unter anderem höhere Preise für Pauschalreis…
30. April 2024

Stark angestiegen sind nur die Löhne der Topverdienenden

Es ist erst Frühling, doch die Gewerkschaften bereiten sich schon auf den Lohnherbst vor. Sie fordern deutlich mehr Lohn, und zwar für alle, nicht nur für Gutverdienende.  Die Lohnschere habe sich bedenklich geöffnet, sagt der Chefökonom des G…
26. April 2024

Gelder fliessen stärker in EL und Sozialhilfe ab: Weniger Prämienverbilligung für Familien

5,4 Milliarden Franken geben Bund und Kantone für die Prämienverbilligung aus. Doch mittlerweile fliesst der grössere Anteil davon in die Bereiche Ergänzungsleistungen und Sozialhilfe. Damit stehe weniger Geld für Familien zur Verfügung, monieren di…
25. April 2024

Die Nominallöhne sind im Jahr 2023 um 1,7% gestiegen, die Reallöhne um 0,4% gesunken

Der Nominallohnindex stieg im Jahr 2023 gegenüber 2022 um durchschnittlich 1,7% auf 102,4 Punkte (Basis 2020 = 100). Gemäss den Berechnungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) ergibt sich unter Einbezug einer durchschnittlichen Jahresteuerung von +…
25. April 2024

Il Quotidiano Reportage vom 25.04.2024: Appell an die Gemeinden

Bei Minute 30.39 finden Sie den Bericht, der am 25.04.2024 in Il Quotidiano della RSI erschienen ist. 2‘212 Unterschriften wurden vom Verein FAFTplus gesammelt, um von den Gemeinden bezahlbare Kinderkrippen, Vor- und Nachmittagsbetreuung und Schulka…
25. April 2024

Immer mehr Mietzinse übersteigen ein Drittel des Lohns: Jeder dritte Mieter hätte bei Kündigung ein Problem

Kündigt der Eigentümer den Mietvertrag, dürfte in vielen Miethaushalten der Angstschweiss fliessen. Eine aktuelle Immobilienstudie zeigt: Jeder dritte Haushalt könnte sich keine vergleichbare ausgeschriebene Wohnung leisten. Den Traum vom Eigenheim…
24. April 2024

Die alternierende Obhut benötigt vor allem gute Rahmenbedingungen

Der Bundesrat sieht keinen Handlungsbedarf bei der alternierenden Obhut: Die geltende Gesetzgebung ist ausreichend. Zu diesem Schluss kommt der Bundesrat in einem Bericht, den er an seiner Sitzung vom 24. April 2024 gutgeheissen hat. Die meisten Elt…
19. April 2024

«Aktives Nicht-Sparen»: Junge legen kein Geld mehr zur Seite

Klimawandel, politische Unruhen und Inflation: Zwei Nau.ch-Leserinnen erklären, warum sie ihr Geld lieber sofort ausgeben, anstatt es zu sparen. Ferien auf Bali, ein neues Paar Schuhe oder mit Freunden «eis go zieh»: Junge Schweizerinnen und Schw…
13. April 2024

Krankenkassen im Vergleich: So zahlen andere Länder ihre Gesundheitskosten

Andere Länder, andere Sitten – und auch andere Krankenkassensysteme. In der Schweiz muss die Bevölkerung einen grossen Teil der Gesundheitskosten aus dem eigenen Portemonnaie zahlen. Wie funktioniert das in anderen Ländern? Die Schweiz ist europäis…