Kategorie: Aktuell


18. Mai 2024

Mütter auf dem Arbeitsmarkt geraten ins Stocken

Frauen holen den Rückstand, der durch die Geburt entsteht, nicht mehr auf. Warum haben die Mütter einen so flachen Karrierepfad: Liegt es an den sozialen Normen? Weshalb verdienen Frauen weniger als Männer? Die Frage sorgt seit Jahren für heftige p…
17. Mai 2024

Bei der Sozialpolitik gibt es noch Luft nach oben

Neue Forschungsergebnisse zeigen: Trotz Verbesserungen werden die Rechte von Menschen in prekären Situationen teilweise noch heute missachtet. Es brauche mehr Selbstbestimmung – aber keinen Flickenteppich. Wer in der Schweiz arbeitsunfähig ist, die…
16. Mai 2024

In der Schweiz herrscht «Kindermangel» – und das ist ein ernstes Problem

Die Geburtenrate geht fast überall auf der Welt zurück, und zwar schneller als erwartet. Die Schweiz ist dabei keine Ausnahme und könnte deshalb trotz Zuwanderung bald einen Bevölkerungsrückgang erleben. Warum das keine gute Nachricht ist. «Die Wel…
13. Mai 2024

Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung im Jahr 2022

2022 wurde in der Schweiz für 62% der Kinder unter 13 Jahren familienergänzende Kinderbetreuung in Anspruch genommen. Etwas mehr als ein Drittel (36%) der Kinder besuchte eine Kindertagesstätte oder eine schulergänzende Betreuungseinrichtung. 28% wu…
13. Mai 2024

Das zeigt die neue INSA-Familienstudie 2024 aus Deutschland

Familie und Kinder zentraler Krisenstabilisator und Glücksgarant – Jugend zunehmend depressiv und einsam – schlechtes Zeugnis für Familienpolitik. Familie ist der überwältigenden Mehrheit das Wichtigste – Junge Menschen suchen Halt in Familie, sehen…
12. Mai 2024

«Momfluencers» & Co.: Verändert Social Media die Kindererziehung?

Vor dem digitalen Zeitalter haben Zeitschriften und die Ratgeberliteratur die Erziehungsideale massgeblich geprägt. Heute geben sogenannte «Momfluencer» oder Erziehungscoaches ihre persönlichen Erfahrungen und Tipps weiter, die dann rege kommentiert…
08. Mai 2024

Ergänzungsleistungen: Bundesrat will betreutes Wohnen fördern

Der Bundesrat will die Autonomie älterer Menschen und das Wohnen im eigenen Zuhause fördern. Deshalb sollen künftig bestimmte Betreuungsleistungen, die das selbständige Wohnen ermöglichen, in den Ergänzungsleistungen (EL) berücksichtigt werden. An s…
07. Mai 2024

Prämienentlastungs-Initiative: In diesen Kantonen profitiert man am meisten

Am 9. Juni entscheidet die Schweizer Bevölkerung über einen Prämiendeckel. Je nach Kanton hätte ein Ja ganz unterschiedliche Konsequenzen. Blick liefert eine Übersicht. Die SP will die Krankenkassenprämien deckeln. Nicht mehr als zehn Prozent des v…
06. Mai 2024

«Mutter betreut, Vater zahlt» gilt noch heute: Warum Scheidung für Familien zur finanziellen Falle werden kann

Die Trennung ist für Vater und Mutter finanziell ein Unglück. Getrenntes Wohnen bietet zwar neue Lebensperspektiven, ist aber auch ein erhebliches finanzielles Risiko. Eine Trennung verändert fast alles: Das Paar löst sich auf, ein neues Lebenskapi…
04. Mai 2024

Geldnot in Haushalten steigt: Budget-Beratungen am Anschlag

Immer mehr Personen suchen Rat zum Thema Budget. Denn die gestiegenen Kosten bringen immer mehr Haushalte in Bedrängnis. Das führt zu längeren Wartezeiten bei den Beratungsstellen. Eine Person hat 20'000 Franken Schulden – kann monatlich aber nur 5…