Kategorie: Aktuell


12. Mai 2022

Pilotprojekt der Caritas - Ein Lohn für pflegende Angehörige

35 Franken pro Stunde: Wer Angehörige pflegt, soll künftig für die Arbeit entschädigt werden. Nach klaren Kriterien. Es ist für viele selbstverständlich: Um der dementen Mutter oder dem kranken Ehepartner zu ermöglichen, möglichst lange daheim zu b…
11. Mai 2022

UZH-Absolventinnen verdienen weniger als ihre männlichen Kollegen

Die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern ist weiterhin ein grosses Problem in der Schweiz. Das zeigt sich auch bei den UZH-Absolventen. Frauen verdienen in der Schweiz weniger als Männer. Das zeigt sich auch bei Absolventinnen und Absolvente…
10. Mai 2022

Häusliche Gewalttäter sollen aus der Wohnung verwiesen werden

Eine FDP-Nationalrätin fordert einen besseren Schutz für die Opfer von häuslicher Gewalt. Dafür will sie eine bundesweite Gesetzesänderung vornehmen. Opfer häuslicher Gewalt müssen in den meisten Fällen ihre Wohnung verlassen. Dadurch werden sie Opf…
10. Mai 2022

Knapp 1 von 2 neudiplomierten Personen mit höherer Berufsbildung arbeitete 2020 im Homeoffice

Bei der Mehrheit der Absolventinnen und Absolventen einer höheren Berufsbildung (Abschlussjahr 2016) hat sich die berufliche Situation im Jahr 2020 durch die Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie zumindest temporär verändert. 45% von ihnen…
10. Mai 2022

UBS pfeift Tausende Mitarbeiter aus dem Homeoffice zurück

Die UBS hat einen Teil ihrer Belegschaft verärgert: In den letzten zwei Jahren konnten die Informatik-Angestellten der Grossbank zu Hause arbeiten, nun müssen viele von ihnen wieder zurück ins Büro. Die Bankleitung hat für sie das Homeoffice gestric…
06. Mai 2022

So erklären Eltern den Geschwistern unterschiedliche Regeln

«Die dürfen das aber auch!!!» In Familien mit mehr als einem Kind läuft dieser Satz in Dauerschleife. Wie finden Eltern einen guten Kompromiss? Für unterschiedlich alte Kinder gelten unterschiedliche Verhaltensregeln. Das ist vor allem bei Geschwist…
04. Mai 2022

Schweiz soll Einbezug von Menschen mit Behinderung verbessern

Der UN-Behindertenausschuss klopft bei der Schweiz mit Empfehlungen zum besseren Einbezug beeinträchtigter Menschen an. Diese sollen in Massnahmen einfliessen. Menschen mit Beeinträchtigung könnten in der Schweiz besser einbezogen werden. Der Bundes…
03. Mai 2022

Familienpolitik in der Schweiz, Bilanz Wirtschaftsmagazin 05-2022

Gleichstellung im Wandel: Gut ausgebildete Frauen haben den Anspruch, gleichberechtigt im Arbeitsmarkt zu agieren. Woran scheitert dieser Wunsch, und wie könnte es gelingen? Der Direktor von Pro Familia Schweiz, Philippe Gnaegi, stellt die Familien…
01. Mai 2022

Homeoffice oder Büro – wem gehört die Zukunft?

«Lange Anfahrten machen unglücklich» - Arbeitspsychologe Hartmut Schulze über den neuen Mix im Job, verschiedene Charaktere und wie es mit der dem hybriden (Zusammen-)Arbeiten klappt. Herr Schulze, sitzen Sie im Büro? Hartmut Schulze: Ja. Ich ru…
01. Mai 2022

Eine nützliche Zertifizierung für Frauen, die in den Arbeitsmarkt zurückkehren

Dieses Projekt, das bereits im Jahr 2020 konzipiert wurde, aber erst im 2021 richtig anläuft, soll die Erfahrungen und Kompetenzen von Frauen hervorheben, um ihnen bessere Berufschancen zu ermöglichen. Es geht darum, ihre verschiedenen Erfahrungen…