Kategorie: Aktuell


22. Mai 2022

Mehr Fälle von Kindesmisshandlungen: Jetzt soll die gewaltfreie Erziehung im Gesetz verankert werden

Fachstellen verzeichneten im letzten Jahr einen Anstieg von Kindeswohlgefährdungen. Nun soll die gewaltfreie Erziehung im Gesetz festgeschrieben werden. In der Schweiz gibt es bis heute kein Gesetz, das jegliche Züchtigung von Kindern verbietet. Mit…
19. Mai 2022

Erwerbsquote der 55- bis 64-Jährigen im Zehnjahresvergleich deutlich gestiegen

Zwischen 2011 und 2021 ist die Erwerbsquote in der Schweiz insgesamt um 1,6 Prozentpunkte auf 83,7% gestiegen, dabei haben die 55- bis 64-Jährigen stark zugelegt (+5,9 Prozentpunkte). Die Teilzeiterwerbstätigkeit hat bei den Männern zugenommen, währ…
19. Mai 2022

Bundesrat engagiert sich für eine Arbeitswelt frei von Gewalt und Belästigung

Der Bundesrat hat am 18. Mai 2022 eine Botschaft zur Ratifizierung des Übereinkommens Nr. 190 der Internationalen Arbeitsorganisation von 2019 über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt verabschiedet. Das Übereinkommen enthäl…
18. Mai 2022

Bundesrat ist für Verlängerung des Impulsprogramms zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung

Das Impulsprogramm des Bundes zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung soll bis höchstens Ende 2024 verlängert werden. Der Bundesrat hat sich an seiner Sitzung vom 18. Mai 2022 mit einem entsprechenden Antrag der Kommission für Wissensc…
18. Mai 2022

Neue „Insa“-Studie: So zufrieden sind Familien in Deutschland

Wie hat sich die Pandemie auf den Familienzusammenhalt ausgewirkt? Sind Paare ohne Kinder glücklicher? Eine breit angelegte Studie zeigt, wie wichtig die Familie für die Gesellschaft ist. Intakte Familien bleiben das Rückgrat der Gesellschaft…
17. Mai 2022

Caritas Schweiz fordert Stärkung der Familienpolitik, um vor Armut zu schützen

Die Armutsgrenze in der Schweiz ist sehr tief angesetzt. Für viele Menschen reicht das Einkommen nicht, auch wenn es knapp über der offiziellen Bemessungsgrenze liegt. Davon sind besonders Familien betroffen. Die Ursachen dafür sind strukturell, die…
16. Mai 2022

Wer muss bei einer Scheidung was und wie viel zahlen?

Das Bundesgericht beschloss neue Regelungen für Paare im Falle einer Scheidung. Blick erklärt, was es mit dem nachehelichen Unterhalt auf sich hat und was das 2018 eingeführte Schulstufenmodell bedeutet. Im Idealfall läuft eine Scheidung friedlich a…
15. Mai 2022

Ukraine-Krieg: Immer mehr Menschen beziehen Gratis-Lebensmittel

Seit dem Ukraine-Krieg stehen in der Schweiz immer mehr Menschen Schlange für Gratis-Lebensmittel. Einer der Gründe ist Geldmangel. In der Schweiz beziehen seit dem Ukraine-Krieg mehr Menschen Gratis-Lebensmittel. Die Schweizer Tafel stellt einen An…
13. Mai 2022

Heiratsstrafe - Willst du mich heiraten oder Steuern sparen?

Seit bald 40 Jahren ist die Heiratsstrafe bundesgerichtlich verboten. Trotzdem sind immer noch Hunderttausende davon betroffen. Die Politik ist sich einig: Die Heiratsstrafe gehört abgeschafft, nur über das «Wie» herrscht keine Einigkeit. Dani* (34)…
12. Mai 2022

Auch Partner von Migros-Angestellten profitieren von Elternzeit

Neu kann auch der Partner oder die Partnerin von Migros-Angestellten die letzten vier Wochen des 18-wöchigen Mutterschaftsurlaubs beziehen. Gleichzeitig werde der Vaterschaftsurlaub von drei auf vier Wochen erhöht. Zudem kann der Mutter- oder Vaters…