Kategorie: Aktuell


01. März 2022

Familienfreundlichkeit in Unternehmen: Pro Familia kritisiert Stillstand

Die Familienfreundlichkeit der Firmen und Institutionen in der Schweiz hat sich im vergangenen Jahr nicht verbessert. Diesen Stillstand kritisiert Pro Familia, der Dachverband der Familienorganisationen. Zum fünften Mal hat Pro Familia der Bevölke…
27. Februar 2022

Weniger arbeiten - Die Viertagewoche wird immer salonfähiger

Vier Tage arbeiten und drei Tage Freizeit – und das bei vollem Lohn. So leben international immer mehr Leute ihre Woche. Die Schweizerische Nagelfabrik und das globale Marketingunternehmen Awin gehören zu den wenigen Beispielen, die auch in der Schw…
25. Februar 2022

Klarer Trend zu höherer Bildung in der Schweiz

In den letzten 20 Jahren zeichnet sich in der Schweiz ein klarer Trend zu höherer Bildung ab. Vor allem Frauen studieren öfter als früher. Heute studieren deutlich mehr Frauen, als noch vor 20 Jahren. Allgemein hat die Quote der Hochschulabsolventen…
22. Februar 2022

Armutsfalle: 17 Prozent der Schweizer Haushalte haben wenig bis kaum Geld

Trotz Banken und Luxus in den Bergen: In der Schweiz gibt es auch viele arme Menschen. Von Armut betroffen sind insbesondere Einelternhaushalte, ganz speziell diejenigen von Frauen. Das Medianeinkommen in der Schweiz beträgt 63’470 Franken pro…
21. Februar 2022

Schon beim Berufseinstieg – Frauen haben weniger Interesse an Vollzeitjobs – nicht nur wegen der Kinder

Eine neue Erhebung bringt die weitverbreitete Annahme ins Wanken, Frauen würden vor allem wegen der Kinder Teilzeitjobs bevorzugen. Die alten Rollenbilder wirken nach. Die Schweiz gehört zu den Ländern mit dem höchsten Anteil an Teilzeiterwerbstäti…
15. Februar 2022

«Teilzeitarbeit ist eher ein Tabuthema auf dem Bau»

Baggerführer und Maurer können nicht im Homeoffice arbeiten. Und doch will das Bauunternehmen J. Wiederkehr AG einige familienfreundliche Weichen in der Personalpolitik stellen. Starthilfe gibt dem Familienbetrieb die Teilnahme am Pilot fürs Zertifi…
11. Februar 2022

Fehlende Deutschkentnisse bei Kindern

Neu sollen auch Kinder von Schweizer Eltern zum Deutschkurs vor dem Kindergarteneintritt. Bildungsforscher sagen, warum die Sprachkompetenz leidet. Baselland plant Deutschkurse für Kinder im Vor-Kindergartenalter, die erstmals auch für Kinder mit Mu…
05. Februar 2022

Beschäftigte bewerten Homeoffice überwiegend positiv

Viele Bürokräfte bewerten einer Umfrage zufolge ihre Erfahrungen mit der Arbeit im Homeoffice positiv. Weniger Stress und bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. In einer Erhebung für die Krankenkasse KKH gaben 61 Prozent derjenigen, die ihr…
04. Februar 2022

Ende der Homeoffice-Pflicht: Wenn das Homeoffice zur Herausforderung wird

Seit heute ist das Arbeiten in den eigenen vier Wänden (erneut) kein Muss mehr. Bleiben wird das Homeoffice aber auch in Zukunft – zumindest teilweise. Obwohl die Arbeit zuhause in den letzten zwei Jahren zur Normalität wurde, fällt sie vielen Mensc…
28. Januar 2022

Schwangere sollen 3 Wochen vor Geburtstermin Ferien kriegen

In der Schweiz müssen werdende Mütter bis zur Entbindung arbeiten. Nun möchte die Stadt Luzern ihre Angestellten drei Wochen vor dem Termin in die Ferien entlassen. Urlaub für werdende Mütter ist auch national ein Thema. In der Stadt Luzern wurde am…