Kategorie: Aktuell


24. August 2022

Zwei Wochen frei für Eltern: Ab nächstem Jahr gibt es Adoptionsurlaub

Wer ein kleines Kind adoptiert, bekommt ab nächstem Jahr einen zweiwöchigen Adoptionsurlaub. Das hat der Bundesrat bekräftig. Wer in Mutterschaftsurlaub gehen will, muss vorher nicht unbedingt ein Kind ausgetragen haben. Ab nächstem Jahr haben Mensc…
23. August 2022

Online Tool: Toxische Beziehungen und häusliche Gewalt erkennen

Drei von fünf Betroffenen von häuslicher Gewalt suchen keine Hilfe. Ein neues Online Tool will einfach und unkompliziert Abhilfe schaffen. Gewalt in der Partnerschaft ist auch in der Schweiz ein verbreitetes Problem. Aber weniger als die Hälfte der…
23. August 2022

Job-Stress-Index: So hoch sind Stress und Erschöpfung am Schweizer Arbeitsplatz

Emotionale Erschöpfung bei der Arbeit steigt weiter an, das Stress-Level bleibt hoch. Die dadurch verursachten Produktivitätseinbussen kosten die Schweizer Wirtschaft Milliarden, wie die Gesundheitsförderung Schweiz zeigt. Jede und jeder dritte Ange…
12. August 2022

Wachsende Zustimmung: Das Vier-Tage-Modell auf dem Prüfstand

Gemäss einer Studie befürworten immer mehr KMU die Viertagewoche. Was macht deren Beliebtheit aus? Der Gastronomie fehlt das Personal, tausende von Stellen sind offen. Die Gäste wären da, doch die Restaurants können nicht das volle Angebot machen…
12. August 2022

Schweizer Renten sind um über 20 Prozent geschrumpft

Hiesige Renten sind innert zwei Jahrzehnten um 20 Prozent gesunken. Grund dafür sind unter anderem tiefe Kassenleistungen. Eine Besserung ist kaum in Sicht. In den letzten zwanzig Jahren erlitten die Renten einen Rückgang von 20 Prozent. Die Gründe…
11. August 2022

Child Penalty: So viel weniger verdienen Frauen nach dem ersten Kind

Das Gehalt von Frauen – und nur von Frauen – sinkt in Deutschland nach dem ersten Kind enorm, wie eine Studie zeigt. Kinder sind eine Strafe – zumindest für Frauen. Das geht aus einer Studie hervor, die sich mit den sogenannten "Child Penaltys"…
08. August 2022

Travail.Suisse: Alle Angestellten in der Schweiz sollen 3 bis 5 Prozent mehr Lohn kriegen

Begründet werden die Forderungen mit der Teuerung und den zu erwartenden höheren Gesundheitskosten. Dies mache generelle Lohnerhöhungen zwischen drei und fünf Prozent notwendig. Geht es nach Travailsuisse, sollen alle Angestellten in der Schweiz deu…
07. August 2022

Shoppen wird für Frauen immer teurer – für Männer nicht

Die Inflation im Modegeschäft betrifft vor allem Produkte für Frauen. Die Preise für Männerkleider bleiben derweil stabil. Frauenkleider werden immer teurer, Männer- und Kinderkleider kaum. Mit dem wirtschaftlichen Wettbewerb ist der Unterschied nic…
03. August 2022

Null Reserve, steigende Preise: Die Inflation trifft die Ärmsten

Sparen, wo es irgendwie geht: Wegen der Inflation geraten immer mehr Menschen in finanzielle Nöte. Wir spüren es seit Monaten im Portemonnaie: Fast alles wird teurer. Das zeigt sich auch am Konsumentenindex. Im Vergleich zum Juli letzten Jahres sin…
03. August 2022

Studie zu Arbeitsmarkt: Keine Angst vor Stellenverlust, Freizeit über Job – so tickt Gen Z

In der Schweiz zeigen sich über zwei Drittel der Menschen der Gen Z und der Millennials bereit, ihren Job zu kündigen, wenn er sie davon abhält, ihr Leben zu geniessen. Die Zahlen sind ganz anders bei Menschen über 55. Das Arbeitsbarometer…