Kategorie: Aktuell


15. September 2022

Frauen in Führungspositionen: Hohe Hürden für Frauen auf dem Weg nach oben

Noch immer sind Frauen in Führungspositionen im Vergleich zu Männern eine Seltenheit. Vielen kommt die Schweizer Kultur in die Quere. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie. Je mehr Schweizer Mitarbeitende in einer Branche arbeiten, desto schwere…
11. September 2022

Teure Kinderbetreuung Kita-Krach der Wirtschaftsverbände

Der Arbeitgeberverband engagiert sich an vorderster Front für günstigere Kita-Plätze. Economiesuisse will davon nichts wissen. Valentin Vogt (61), Patron alter Schule und Präsident des Arbeitgeberverbands, steht nicht im Verdacht, ein verkappter Li…
10. September 2022

Studie beweist: Homeoffice tut Müttern (und auch Vätern und Kindern) richtig gut!

Eine Studie zeigt, was wir bei der SI-Family-Redaktion schon lange gemerkt haben: Dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Homeoffice besser gelingt. Offenbar profitieren vor allem Mütter von einer Entlastung durch Homeoffice. Wer viel im Ho…
08. September 2022

Gender Overall Earnings Gap: Die Schweiz hinkt bei der Einkommensgleichheit hinterher

Ob unbezahlte Arbeit oder Pensionskasse: Ein neuer Bericht des Bundesrats zeigt die deutlichen Einkommensunterschiede zwischen Mann und Frau. Was muss sich ändern? Samira Marti, Basler SP-Nationalrätin, hatte 2019 ein Postulat an den Bundesrat verf…
08. September 2022

Geldsorgen nach der Trennung

Nach der Trennung haben viele Mütter Geldsorgen. So auch Sandra (Name geändert), die heute einiges anders machen würde. Sandra ist Architektin, Mutter von zwei Kindern und hat Geldsorgen: «Angefangen hat es damit, dass ich eines Tages merkte, dass…
04. September 2022

Finnland führt gleiches Recht auf Elternzeit für alle ein

Finnland schafft mehr Gleichberechtigung bei der Elternzeit: Ab heute Sonntag erhalten beide Elternteile je 160 Tage Elternzeit. Finnland hat die Elternzeit bei der Geburt von Kindern reformiert. Neu erhalten Vater und Mutter je 160 Tage Elternzeit…
31. August 2022

Repräsentative Befragung zeigt: Jeder zweite Jugendliche fühlt sich nicht gut

Die Schweizer Bevölkerung ist zunehmend psychisch belastet. Experten schlagen Alarm und fordern, dass der Bund das Thema endlich ernst nimmt. Der Schweizer Jugend geht es schlecht. Zu diesem Schluss kommt eine repräsentative Befragung der «Wie geht'…
29. August 2022

Mütter in der Teilzeitfalle – jetzt sollen Eltern mehr Geld für die Kita bekommen

Eine Frau verdient nach der Geburt ihres ersten Kindes langfristig deutlich weniger. Die Wirtschaft und linke Politiker wollen das ändern. Kritik kommt von rechts. Die meisten Mütter arbeiten nach der Geburt des ersten Kindes nur noch Teilzeit oder…
26. August 2022

Sinkende Geburtenzahlen: 2022 war bisher kein «guter Jahrgang» bei den Babys

Die Stadt Zürich meldete vor wenigen Tagen einen rekordmässigen Einbruch bei den Geburtenzahlen. Wie sieht es anderswo aus? Ein Blick auf die Regionen und Kantone. «Nicht im üblichen Rahmen», so bezeichnete es das Statistikamt der Stadt Zürich die…
24. August 2022

Ein Grossteil der Väter bezieht Vaterschaftsurlaub

Bei rund 70 Prozent der Geburten werden Vaterschaftsgelder entrichtet, wie eine erste Auswertung des Bundesamtes für Sozialversicherungen (BSV) zeigt. Weil die Väter ein halbes Jahr ab der Geburt ihres Kindes Zeit haben, um den Urlaub zu beziehen, l…