Kategorie: Aktuell


12. Oktober 2022

Mehr als vier von fünf Müttern beteiligen sich am Arbeitsmarkt

Im Jahr 2021 nahmen 82% der Mütter in der Schweiz am Arbeitsmarkt teil. Diese starke Erwerbsbeteiligung geht Hand in Hand mit einem hohen Anteil an Teilzeitarbeit. Nach der ersten Mutterschaft verlässt jede neunte beruflich aktive Frau den Arbeitsma…
11. Oktober 2022

Über 80 Prozent der Mütter sind berufstätig

Gemäss Bundesamt für Statistik (BFS) haben 2021 in der Schweiz 82 Prozent aller Mütter gearbeitet. Meist arbeiten sie nach der Geburt in einem Teilzeitpensum. Befragt wurden Frauen zwischen 25 und 54 Jahren, die mit mindestens einem eigenen Kind unt…
11. Oktober 2022

EGMR-Urteil: Schweiz diskriminiert Witwer

Als Max Beelers jüngste Tochter volljährig wurde, strich ihm die Ausgleichskasse von Appenzell Ausserrhoden die Witwerrente. Wäre er eine Frau, wären die Zahlungen weiterlaufen. Und eine Frau bekommt auch dann eine Witwenrente, wenn sie gar keine Ki…
10. Oktober 2022

Studierende setzen bei Jobwahl auf Gehalt und Sicherheit

Studierenden sind bei der Arbeitgeberwahl einer Studie der Beratungsgesellschaft EY zufolge vor allem Gehalt, Jobsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig. Der öffentliche Dienst ist demnach für mehr als ein Viertel der Befra…
06. Oktober 2022

Vier Tage effizient und produktiv arbeiten, dafür drei Tage frei

Das Bedürfnis der Arbeitnehmenden geht immer mehr in Richtung Work-Life-Balance. Die Haustechnikfirma Steger AG testet ab November die Viertagewoche. Der Geschäftsführer ist davon überzeugt, dass das die Produktivität und Effizienz steigern wird. In…
02. Oktober 2022

Steigende Altersarmut: Immer öfter reicht im Alter das Geld zum Leben nicht

Trotz gutem Vorsorgesystem in der Schweiz landet jeder siebte Pensionär in der Armutsfalle. Es besteht Handlungsbedarf. 295'000: So viele über 65-Jährige leben in der Schweiz aktuell an der Armutsgrenze. 46'000 von ihnen sind gar ausweglos arm, hab…
01. Oktober 2022

Kampf gegen Fachkräftemangel - Besonders als Fachkräfte gefragt: Mütter nach der Kinderpause

Eine Umfrage zeigt: Die Firmen werden kreativ, um das dringend benötigte Personal zu rekrutieren. Der Fachkräftemangel in der Schweiz ist derzeit eines der dominierenden Themen. Nun zeigt eine Umfrage, welche Wirtschaftszweige am stärksten betroffe…
28. September 2022

Nach Prämien-Schock: So kommen Sie an die Prämienverbilligungen

Nach dem Aufschlag bei den Krankenkassenprämien rücken die Verbilligungen erneut in den Fokus. Alles Wichtige dazu. Alljährlich auf den Herbst hin gibt der Bund jeweils die Krankenkassenprämien für nächstes Jahr bekannt. So auch am gestrigen Dienst…
26. September 2022

Schweizer Bevölkerung wird immer gebildeter

Die durchschnittliche Schulbildung der Schweizer Bevölkerung wird immer besser. Über die Hälfte der 25- bis 34-Jährigen weisen mittlerweile einen Abschluss der höheren Berufsbildung oder einen Hochschulabschluss vor. Insbesondere die Frauen der jün…
21. September 2022

Grüne-Nationalrat fordert das Recht auf Teilzeit nach Geburt eines Kindes

Angestellte sollen nach der Geburt oder Adoption eines Kindes das Pensum reduzieren dürfen – auch gegen den Willen des Arbeitgebers. Die Forderung ist im Parlament umstritten. Mütter und Väter sollten ein Anrecht auf Teilzeit haben, fordert Fabien F…