Kategorie: Aktuell


12. Dezember 2022

Keine Lust auf Burnout – Junge wollen Flexibilität und Spass

Junge Arbeitnehmende haben hohe Ansprüche. Was Unternehmen herausfordert, sieht die Expertin für Arbeitspsychologie als gesunde Entwicklung. Arbeiten bis zum Umfallen ist out. Die jungen Erwachsenen wollen mehr Freizeit, eine sinnvolle Arbeit und e…
12. Dezember 2022

Die Stadt Kriens ist eine familienfreundliche Arbeitgeberin

Wie die Gemeinde Kriens berichtet, darf die Stadt Kriens bis 2025 das Label als «Familienfreundliches Unternehmen» nutzen. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle, die sich auf das Familienleben abstimmen lassen, individuell gestaltbare Lösung…
12. Dezember 2022

Psychische Störungen: beispielloser Anstieg der Hospitalisierungen bei den 10- bis 24-jährigen Frauen

Zwischen 2020 und 2021 stieg die Zahl der stationären Spitalaufenthalte wegen psychischer und Verhaltensstörungen bei Mädchen und jungen Frauen im Alter von 10 bis 24 Jahren um 26%, bei gleichaltrigen Männern um 6%. Zum ersten Mal waren psychische S…
09. Dezember 2022

Bundesrat stärkt Charta der Lohngleichheit mit gezielten Massnahmen

Mit der Unterzeichnung der «Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor» verpflichten sich Kantone, Gemeinden, staatsnahe Betriebe und Unternehmen mit öffentlichem Auftrag dazu, Lohngleichheit in ihrem Einflussbereich aktiv zu fördern. An seine…
09. Dezember 2022

Kinderschutz: Finanzhilfen des Bundes stossen auf positives Echo

Gestützt auf die Kinderschutzverordnung kann der Bund Massnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen insbesondere vor Gewalt und sexueller Ausbeutung fördern. Eine erste Evaluation der Verordnung zeigt, dass deren Ziele für die Akteurinnen und A…
06. Dezember 2022

Fachinterview mit Philippe Gnaegi

Nichts prägt uns so sehr wie die Familie. Mit ihr verbinden wir Liebe, Unterstützung, Vertrauen – aber auch Schmerz, Enttäuschung und Anstrengung. Dabei ist die Definition von Familie heute längst nicht mehr eindeutig: Neben der bürgerlichen Kle…
28. November 2022

Menschen mit Behinderungen waren 2020 weniger zufrieden mit ihren Lebensbedingungen

Menschen mit Behinderungen gaben 2020 an, mit ihrem jetzigen Leben weniger zufrieden zu sein als die übrige Bevölkerung. Je stärker der Grad der Behinderung, desto grösser sind die Unterschiede. Dieser Fakt trifft nicht nur auf die allgemeine Zufrie…
26. November 2022

Weil alles teurer wird: Jetzt haben schon Normal-Verdiener Probleme

Die Teuerung macht sich im Portemonnaie bemerkbar. Budgetberater haben in Zeiten der Krise alle Hände voll zu tun. Auch mit Normal-Verdienern. Die steigenden Preise für Benzin, Lebensmittel und Co. belasten die Schweizer Haushalte…
22. November 2022

Der Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern hat sich im Jahr 2020 insgesamt verringert

2020 waren in der Gesamtwirtschaft 60,1% der Arbeitnehmenden, deren monatlicher Bruttolohn für eine Vollzeitstelle unter 4000 Franken liegt, Frauen. Umgekehrt waren die Arbeitnehmenden im obersten Segment der Lohnpyramide mit einem Bruttolohn von me…
17. November 2022

Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt: Vorschläge an die Schweiz zur Umsetzung der Istanbul-Konvention veröffentlicht

Wie gut bekämpft und verhütet die Schweiz Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt? Die internationale Expertinnen- und Expertengruppe des Europarats (GREVIO) hat die Umsetzung der Istanbul-Konvention in der Schweiz überprüft und ihre Vorschläge in…