Kategorie: Aktuell


17. Januar 2023

Weniger Stress: Lohn für pflegende Angehörige zahlt sich aus

Caritas zahlt pflegenden Angehörigen in den Kantonen Luzern und Zug einen Lohn. Ziel ist es, dies schweizweit zu tun. Seit sechs Jahren pflegt Vincenza Pappalardo ihren heute 84-jährigen Vater. Als er eine Hirnblutung erlitt, beschloss sie, zu ihm…
13. Januar 2023

Die Schweiz wird immer älter – erstmals 100’000 Neurentner

Die wachsende Zahl an Menschen, die in Rente gehen, stellt die Schweizer Wirtschaft vor Herausforderungen. Neben Fachkräftemangel gibt es auch einen generellen Arbeitskräftemangel. Die Zahl der Pensionierten nimmt in der Schweiz stetig zu, im Jahr 2…
10. Januar 2023

Stärkung der Anerkennung von betreuenden Angehörigen auf Bundesebene

Fast alle betreuen irgendwann im Leben während einiger Zeit eine angehörige Person. Zwei Drittel dieser Betreuenden tun dies im erwerbsfähigen Alter. Ein Viertel von ihnen reduziert infolgedessen das Erwerbspensum. Die betreuenden Angehörigen erfahr…
06. Januar 2023

Der Preis für Kind und Karriere

Von wegen Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Noch immer müssen sich arbeitende Frauen mit Kindern anhören, sie seien schlechte Mütter oder unprofessionell im Job.   «Die verdammte Fiktion dieser Vereinbarkeit beginnt schon dor…
30. Dezember 2022

Sorgometer 2022

Zum vierten Mal in Serie haben wir mit dem Sorgometer den Puls der watson-User gefühlt. Von Klimakrise über Energiefragen bis Gleichberechtigung: Wir zeigen dir, was unsere Leser im Leben wirklich beschäftigt. Das beschäftigt am meisten Auf jede A…
28. Dezember 2022

Steuern, Erben: Das ändert sich am 1. Januar

Mit dem Jahreswechsel kommen fast immer auch neue Spielregeln, die sich mehr oder weniger direkt auf unseren Alltag auswirken. So auch am 1. Januar 2023. Eine Auswahl an Änderungen. Neues Erbrecht Wenn eine Person ohne Testament stirbt, entscheide…
22. Dezember 2022

Die Bedeutung der Familie von heute

Die Familie als solches hat es – in verschiedensten Formen – schon immer gegeben. Sie beruht auf den Bindungen zwischen Eltern und Kindern, unabhängig von deren Alter. Die Familie hat heute viele verschiedene Formen: die traditionelle Familie be­…
17. Dezember 2022

Bildungsexperte kritisiert Gymi-versessene Eltern: «Man tut Jugendlichen keinen Gefallen»

Der Bildungsforscher Stefan Wolter kritisiert aufs Gymnasium versessene Eltern: «Die Eltern wissen nicht, wie unser System funktioniert, oder glauben nicht daran. Sie wählen lieber unbewusst den Abstieg nach unten, obwohl die Durchlässigkeit nach ob…
16. Dezember 2022

Impulsprogramm zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung bis Ende 2024 verlängert

Das Impulsprogramm des Bundes zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung soll durch ein neues Gesetz abgelöst werden, das derzeit im Parlament erarbeitet wird. Bis das Gesetz in Kraft treten kann, wird das Impulsprogramm bis Ende 2024 ver…
13. Dezember 2022

Generation Z – das Kreuz der Chefs mit den Jungen

Mehr Freizeit und Flexibilität bei gleichem Lohn: Steigende Ansprüche der Jungen stellen Firmenchefs vor Probleme. Als Mensch hat Yannick Gubler Verständnis dafür, dass die junge Generation mehr Wert auf Selbstverwirklichung legt: «Menschen sind sc…