Kategorie: Aktuell


10. Juli 2024

Eltern wollen von ihren Kindern bewundert werden – und strengen sich daher an im Job

Familie und Karriere miteinander zu vereinbaren, ist anspruchsvoll. Worüber kaum jemand spricht: Kinder können die Eltern auch zu Höchstleistungen im Beruf anspornen. Was würden Sie denken, wenn Ihre Chefin Ihren Eltern einen Brief schreiben würde…
05. Juli 2024

Schweizerische Arbeitskräfteerhebung 2023: Knapp die Hälfte der Arbeitnehmenden mit flexiblen Arbeitszeiten

2023 profitierten 47,7% der Arbeitnehmenden von flexiblen Arbeitszeiten und knapp zwei von fünf leisteten zumindest gelegentlich Heimarbeit. 26,5% der Erwerbstätigen sind regelmässig samstags tätig, Nachtarbeit ist deutlich weniger verbreitet (5,6%)…
04. Juli 2024

Trotz Fachkräftemangel: Ältere erleben oft Ablehnung

Viel ist die Rede vom Fachkräftemangel. Gleichzeitig erleben Ältere oft Ablehnung auf dem Arbeitsmarkt. Wird die Knappheit übertrieben? Paul Weber ist ein gut qualifizierter 55-Jähriger. Ursprünglich hatte er eine Lehre gemacht, später aber die Mat…
04. Juli 2024

Schweden führt Elterngeld für Grosseltern ein

Väter und Mütter können einen Teil ihres Elterngeldes auf die Grosseltern oder Dritte übertragen, wenn diese sich um ihre Kinder kümmern. Das Land ist in Sachen Familienpolitik ohnehin deutlich fortschrittlicher als andere. In Schweden beziehen Vät…
02. Juli 2024

Diese Entschädigungen gibt es für die Pflege von Angehörigen

Wer Angehörige pflegt, muss oft sein Pensum reduzieren und steht damit auch in der Vorsorge schlechter da. Was viele nicht wissen: In vielen Fällen kann man ein Honorar beziehen. Eine Übersicht. Anziehen am Morgen wird zur Tortur. Der Einstieg in d…
02. Juli 2024

Diese (Gesetzes-)Änderungen treten per 1. Juli in Kraft

«Nein heisst Nein», Kostenübernahme für Safer-Sex-Methode und Uhren-GAV: Am heutigen Montag treten in der Schweiz zahlreiche Gesetzes- und Verordnungsänderungen sowie weitere Neuerungen in Kraft. Hier behält ihr den Überblick. Sozialversicherungen…
28. Juni 2024

Nach Familienpause: Wiedereinstieg für Frauen ins Arbeitsleben soll einfacher werden

Gewerkschaften fordern für Frauen nach der Familienpause eine einfachere Rückkehr in die Arbeitswelt. Es läuft dem vielstimmigen Lamento zum Fachkräftemangel etwas entgegen: Wenn Frauen nach einer Familienpause wieder arbeiten möchten, dann ist das…
27. Juni 2024

Gleichstellung von Frau und Mann

Pension Gap: Im Jahr 2022 betrug die durchschnittliche jährliche Gesamtrente von Frauen in der Schweiz 36 433 Franken; jene der Männer 52 672 Franken. Die Rente der Frauen war somit um 16 239 Franken tiefer als jene der Männer, was ei…
27. Juni 2024

Fast jeder Zweite bereit, nach Pension weiterzuarbeiten

Beinahe jeder zweite Beschäftigte im Land wäre bereit, unter gewissen Voraussetzungen über das Pensionsalter hinaus zu arbeiten, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Ist die Wirtschaft selbst schuld am Fachkräftemangel? Die Schweiz sieht sich gern als…
26. Juni 2024

Meilenstein für einen besseren Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospiele

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Juni 2024 beschlossen, die erste Etappe des neuen Bundesgesetzes über den Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospiele (JSFVG) und die dazugehörige Verordnung (JSFVV) auf den 1. Januar 2025 in Kraft…