Kategorie: Aktuell


05. März 2021

Noch nie sind so viele Frauen Chefin geworden

Die Schweizer Wirtschaft hat vorwärts gemacht: Der heute erschienene Schilling-Report weist rekordhohe Anteile bei Frauen in der Geschäftsleitung aus. Doch bis zur Gleichstellung ist es noch ein weiter Weg, 42 Prozent aller Firmen haben keine Frau i…
05. März 2021

Familienergänzende Kinderbetreuung: Bundesrat beantragt Krediterhöhung

Die 100 Mio. Franken, die für das Förderprogramm des Bundes für familienergänzende Kinderbetreuung gesprochen wurden, reichen nicht. Wegen der vielen Gesuche der Kantone um eine Bundesbeteiligung ist der zur Verfügung gestellte Kredit überschritten…
05. März 2021

Wer mit und für Kinder arbeitet, soll die Kinderrechte kennen und anwenden

Personen, die mit und für Kinder arbeiten, sollen besser über deren Rechte informiert sein und sich danach richten. Als besonders wichtig erachtet der Bundesrat das Recht der Kinder und Jugendlichen auf Anhörung und Mitwirkung, etwa wenn sich die El…
04. März 2021

168 Millionen Kinder konnten nicht zur Schule

Die Pandemie hat 14 Länder während fast eines ganzen Jahres weitgehend in den Lockdown gezwungen. Mit verheerenden Folgen für die Kinder. Die Unicef spricht von einer «katastrophalen Bildungskrise». Seit Ausbruch der Pandemie hatten Millionen von Sc…
02. März 2021

Was sich Schweizer Frauen wünschen, ist voller Widersprüche

Frauen mit Kindern möchten wenig arbeiten, aber später genug verdienen. Trotzdem landen sie spätestens mit dem zweiten Kind in traditionellen Rollen, das zeigt eine aktuelle Umfrage bei 6000 Schweizer Frauen. 50 zu 80, das ist, es wovon Schweizer F…
02. März 2021

Nur jede zweite Frau schätzt laut einer neuen Studie den eigenen Arbeitgeber als familienfreundlich ein

Schweizerinnen fühlen sich laut einer Studie in einzelnen Bereichen gegenüber Männern immer noch stark benachteiligt. Nur 40 % glauben, dass Frauen & Männer beim aktuellen Arbeitgeber gleiche Chancen haben. Klassische Rollenmuster zeigen sich ge…
01. März 2021

68 Prozent wünschen sich, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie voranzutreiben

Die Zeitschrift Annabelle hat über 6000 Frauen gefragt, wie gleichgestellt sie sich fühlen. Bei vielen Punkten tut sich ein Graben zwischen den Generationen auf. Am meisten Aufholbedarf sehen die Frauen bei der Gleichstellung im Beruf. #MeToo…
28. Februar 2021

Was Manager über die gezielte Förderung von Frauen denken

Viele ältere, ranghöhere Manager wollen Frauen fördern. Das zeigt Wirkung und ist sinnvoll, aber es bestehen Ambivalenzen. Männliche Führungskräfte in Schweizer Unternehmen engagieren sich in der Förderung von Frauen. Das hat eine Umfrage unter kna…
22. Februar 2021

In diesen Branchen verdienen Frauen viel weniger als Männer

Der monatliche Bruttolohn bei Frauen ist im Schnitt immer noch wesentlich tiefer als bei Männern. Je nach Branche sind es im Schnitt bis zu 4300 Franken. Ein grosser Teil davon ist nicht objektiv erklärbar.  Frauen erhalten im Schnitt 19…
20. Februar 2021

Tag der Lohngleichheit 2021: Bis heute haben Schweizer Frauen gratis gearbeitet

Im privaten Sektor verdienen Frauen 14,4 Prozent weniger als Männer – und arbeiten damit eigentlich ein Siebtel des Jahres ohne Bezahlung. Je nach Wirtschaftsbranche gibt es aber grosse Unterschiede. Seit dem 1. Januar erhalten alle Berufstätigen i…