Kategorie: Aktuell


18. März 2021

Meinung: Das neue Unterhaltsrecht ist zu kurz gedacht

Heiraten ist für Frauen keine lebenslange Absicherung mehr – Unterhaltszahlungen bis zur Pensionierung bei einer Trennung oder Scheidung sind passé, sagt das Bundesgericht. Was es jetzt braucht, ist endlich eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und F…
17. März 2021

Videokonferenz ist anstrengender als normale Sitzung

Das Coronavirus hat das Arbeitsleben verändert. Viele Sitzungen finden nun digital statt. Das ermüdet. Ein Kommunikationsprofessor erklärt, weshalb das so ist. Sitzungen via Zoom, Skype oder Teams sind anstrengender als «normale» Meetings. In einer…
16. März 2021

Der Homo Homeoffice: Produktiver, aber weniger teamfähig

Die Mitarbeitenden geben sich gute Noten für ihre Arbeit im Homeoffice. Nicht ganz so euphorisch sind die Chefs. Lange Jahre weissagten Zukunftsforscher, dass die Digitalisierung unseren Arbeitsalltag fundamental verändern wird. Trotzdem drängten…
15. März 2021

Homeoffice-Pflicht zeigte wenig Wirkung

Der Bundesrat verschärfte die Home-Office-Empfehlung im Januar. Trotzdem pendeln viele Leute weiter zur Arbeit, wie eine Umfrage zeigt. Mit der Homeoffice-Pflicht will die Regierung die Mobilität reduzieren. Daten zeigen jetzt aber, dass der Effekt…
14. März 2021

Grundeinkommen für Hausarbeit: Soll der Staat Eltern mit Kindern 7000 Franken zahlen?

Das Bundesgericht will, dass Frauen nach einer Scheidung einen Job suchen, anstatt Unterhaltszahlungen zu erhalten. Eine Autorin fordert darauf ein monatliches Grundeinkommen von 7000 Franken für Paare mit Kindern. Frauen verrichten mehr Hausarbeit…
12. März 2021

Emanzipation der Frau – auf Kosten der Hausfrau?

Das Bundesgericht modernisiert die Unterhaltsregelung. Viele Familien leben aber ungewollt im traditionellen Modell. Das Bundesgericht hat entschieden: Nach einer Scheidung soll jede und jeder grundsätzlich für sich selbst sorgen. Umfassende Unterha…
09. März 2021

Bundesgericht setzt «klassische Hausfrau» unter Druck – zu früh?

Geschiedene sorgen für sich selber: Diesem neuen Ehebild des Bundesgerichts fehle aber noch der Rahmen, so Alliance F. Bislang gab es für Hausfrauen einen gewissen Schutz in Scheidungsprozessen. Wenn sie zum Beispiel 45 Jahre alt waren, muteten ihne…
08. März 2021

Von wegen Gleichstellung: Frauen trifft die Krise härter

Die Corona-Krise droht, die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern zu verschärfen. Besonders Mütter leiden unter den Folgen der Pandemie. Eigentlich hätte 2021 das Jahr der Frauen werden sollen. Die Einführung des Frauenstimmrechts jährt sich zu…
08. März 2021

Coronavirus: Nicht mal Experten sind sich bei Homeoffice einig

Die Schweiz ist im Homeoffice – Segen oder Fluch? Die Meinungen gehen auseinander. Klar ist, dass das Homeoffice auch nach dem Coronavirus bleiben wird. Die Schweizer verbringen dreimal soviel Zeit im Homeoffice wie vor der Krise. In der Krise kann…
06. März 2021

«Gleichstellung ist hergestellt, wenn auch Männer Teilzeit arbeiten»

Letztes Jahr wurde in der Schweiz jede vierte Stelle im Topkader an eine Frau vergeben. Ist die Schweiz auf dem richtigen Weg oder gibt es noch Verbesserungspotenzial? Wie können Männer von Chefinnen profitieren? Wir klären die wichtigsten Fragen. G…