Kategorie: Aktuell


09. Mai 2021

Die Gleichstellungsstrategie scheint ein Kompromisswerk des Bundesrats zu sein

Es ist das erste Mal überhaupt in der Schweizer Geschichte, dass der Bundesrat eine nationale Gleichstellungsstrategie beschlossen hat. Grund zu feiern gibt es laut der Luzerner alt Regierungsrätin Yvonne Schärli jedoch nicht. Die Präsidentin der Ei…
29. April 2021

Hilferuf von Schweizer Kinder- und Jugendverbänden

Schweizer Kinder- und Jugendorganisationen fordern in einem Appell dringend Perspektiven für die junge Generation in und nach der Covid-19-Pandemie. Die Zeit sei gekommen, die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernstzunehmen, ihre Solidarität…
28. April 2021

Covid-19-Pandemie bringt ein Viertel der Schweizer in Geldengpässe

Eine OECD-Studie untersuchte die finanziellen Auswirkungen der Pandemie auf die Bevölkerung in 25 Ländern. Ein Viertel der Schweizer meldeten Geldengpässe. Über ein Viertel der Schweizer meldeten dabei Geldengpässe wegen Corona. Fast die Hälfte hatt…
28. April 2021

Der Bundesrat beschliesst nationale Gleichstellungsstrategie

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 28. April 2021 die Gleichstellungsstrategie 2030 verabschiedet. Es ist die erste nationale Strategie des Bundes mit dem Ziel, die Gleichstellung der Geschlechter gezielt zu fördern. Sie konzentriert sich auf v…
22. April 2021

Attraktive Arbeitgeber: Bei diesen Unternehmen wollen die Schweizer am liebsten arbeiten

Seit der Pandemie ist den Menschen eine sichere Arbeitsstelle wichtiger als die Work-Life-Balance. Das hat ein neues Ranking zu den attraktivsten Arbeitgebern in der Schweiz ergeben. Der Flughafen Zürich ist der attraktivste Arbeitgeber. Das sagen d…
19. April 2021

Im Corona-Jahr 2020 arbeitet über ein Drittel von zuhause aus

Über ein Drittel der Beschäftigten haben 2020 als Folge der Covid-19-Pandemie zumindest teilweise von zuhause aus gearbeitet. Über 34 Prozent der Beschäftigten arbeitete im Jahr 2020 mindestens teilweise von zuhause. 60,4 Prozent der Berufstätigen v…
14. April 2021

Bald soll es in Zürich nur noch Tagesschulen geben

Die Schulen in der Stadt Zürich sollen in Tagesschulen überführt werden. Eine Abstimmung darüber ist für 2022 geplant. Die Schulen in der Stadt Zürich sollen in zwei Jahren in Tagesschulen überführt werden. Eine Abstimmung darüber ist für 2022 gepla…
08. April 2021

Schweizer Angestellte fühlen sich überarbeitet und erschöpft

Viele soziale Bindungen am Arbeitsplatz gingen in der Krise verloren. Vor allem junge Angestellte trifft es besonders hart – sie kämpfen auch um ihre psychische Gesundheit. Chefs fühlen sich dagegen grösstenteils wohl. In der Krise haben viele…
06. April 2021

Elternzeit in der Schweiz - Neue Kostenschätzung von 15'000 Franken pro Kind

Die Eidgenössische Kommission für Familienfragen EKFF hat die Kosten ihres Elternzeitmodellvorschlags neu berechnen lassen. Sie kommt auf eine maximale Investition von 15'000 Franken pro Kind, respektive 1,3 Milliarden Franken pro Jahr. Die Berech…
03. April 2021

Dürfen Firmen ihre Angestellten im Homeoffice überwachen?

Mit Überwachungs-Tools können Unternehmen prüfen, wie lange ihre Mitarbeitenden zuhause vor dem Computer sitzen und welche Arbeiten sie erledigen. Das ist aber nur unter gewissen Bedingungen erlaubt. Die Überwachung von Mitarbeitenden im Homeof…