Kategorie: Aktuell


27. Juni 2023

Indikatoren der Gleichstellung von Frau und Mann und Vereinbarkeit von Beruf und Familie 2/2023

Mütter mit Partner sind am häufigsten teilzeiterwerbstätig Die Erwerbssituation von Eltern unterscheidet sich stark zwischen den Geschlechtern. Ist das jüngste Kind unter 18 Jahren, arbeiten rund 80% der Väter mit Partnerin Vollzeit (90-100%). Ist…
27. Juni 2023

Geschlechtergraben: Teilzeit ist in «Männerberufen» weniger erwünscht

Viele Firmen begrüssen die Vorteile der Teilzeitarbeit – doch oft nur, solange die Angestellten mindestens 80 Prozent arbeiten. Das zeigt eine neue KMU-Studie. Wie offen sind Schweizer KMU für Teilzeitarbeit? Eine Sozialarbeiterin sollte wenig Prob…
26. Juni 2023

Wirtschaftsvertreter warnen vor wachsendem Fachkräftemangel

In der Schweiz fehlt es vielen Firmen an geeignetem Personal. Der Fachkräftemangel ist seit langem ein Problem und dürfte sich in den kommenden Jahren noch verschärfen. ies zumindest befürchten Vertreter des Wirtschaftsdachverband…
24. Juni 2023

Ungleiche Renten für Frauen – was können sie dagegen tun?

Ein Drittel weniger Altersvorsorge bekommen Frauen im Schnitt, zeigt eine neue Studie. Expertinnen geben Tipps. Keine Sorgen wegen ihrer Rente macht sich das Ehepaar Vreni und Karl Epp – obwohl sie kein Geld von der Pensionskasse erhält. «Ich habe…
23. Juni 2023

Geburten und Todesfälle sowie Eheschliessungen und Scheidungen entwickelten sich 2022 gegensätzlich

Im Jahr 2022 nahmen die Todesfälle gegenüber dem Vorjahr zu und die Lebendgeburten gingen zurück. Der Geburtenüberschuss, d. h. die Differenz zwischen Geburten und Todesfällen, fiel noch geringer aus als im Pandemiejahr 2020. Zudem wurde 2022 mehr g…
22. Juni 2023

Oberste Lehrerin zu Wunsch-Schulen-Studie

Eine neue Studie über Schweizer Schulen zeigt: Die Eltern wünschen sich mehr Tagesschulen. Was sagt Dagmar Rösler, die oberste Lehrerin der Schweiz, dazu? Blick hat nachgefragt. Wie sieht eine ideale Schweizer Schule aus? Die Antwort liefert das For…
21. Juni 2023

Die Gleichstellung hat sich in der Schweiz verschlechtert

Die Forderungen nach Gleichstellung werden nicht leiser. Und das scheint auch nötig zu sein: Die Schweiz hat im Global Gender Gap Report 2023 acht Plätze verloren. Vor allem im Bereich Wirtschaft und Bildung gibt es Luft nach oben. on einer Woche z…
09. Juni 2023

Kosten steigen: Müssen wir jetzt alle den Gürtel enger schnallen?

Das Leben in der Schweiz wird teurer. Das spüren Schweizerinnen und Schweizer in ihrem Portemonnaie. Caritas warnt vor einem steigenden Armutsrisiko. Nach den Mieten sollen nächstes Jahr auch die Krankenkassen-Prämien teurer werden. Viele sind besor…
07. Juni 2023

Dieser neue Lohnrechner zeigt, wie viel du verdienen solltest

Der Gewerkschaftsbund hat einen Lohnrechner mit integrierter Teuerungsprognose lanciert. Die Chance auf eine Lohnerhöhung ist laut dem Verband gerade so hoch wie sonst fast nie. Der Gewerkschaftsbund geht davon aus, dass die Arbeitgebenden die Löhne…
06. Juni 2023

Working Poor: Wenn der Lohn nicht reicht

300'000 Menschen leben in Haushalten, wo das Einkommen nicht ausreicht. Die Inflation hat ihre Situation verschlechtert. Andreea B. arbeitet Vollzeit an einer Tankstelle im Kanton Waadt. Doch ihr Lohn reicht nur knapp, um die Lebenshaltungskosten z…