Kategorie: Aktuell


23. August 2023

Bundesrat will Rechte von minderjährig verheirateten Personen stärken

Minderjährig verheiratete Personen sollen besser geschützt werden. Die Regelungen im Zivilgesetzbuch (ZGB) sollen dahingehend verbessert werden, dass die Gerichte eine Ehe mit minderjährigen Personen über einen längeren Zeitraum für ungültig erkläre…
22. August 2023

Vor- und Nachnamen in der Schweiz im Jahr 2022

Vornamen der Neugeborene: Emma und Noah erneut an der Spitze der Hitparade. 2022 waren in der Schweiz die Vornamen Noah, Liam und Matteo für neugeborene Knaben am beliebtesten. Bei den Mädchen führten Emma, Mia&nbs…
14. August 2023

Darum melden sich die Jungen immer öfter krank

2022 meldeten sich die 15- bis 24-Jährigen erstmals öfter krank als die 55- bis 64-Jährigen. Ein Grund: Die vielen weltweiten Krisen. Krankheitsausfälle bei 15- bis 24-Jährigen haben in den letzten Jahren zugenommen. Laut Pro Juventute zeigen Studie…
13. August 2023

Inflation frisst die Hälfte des Vermögens weg

Die Inflation beschäftigt auch künftige Rentnerinnen und Rentner. Sie frisst über die Jahre nämlich einen Grossteil des Vermögens weg. Die aktuelle Inflation ist höher als viele Zinsen auf Sparguthaben. Das Vermögen kann sich dadurch massiv minimier…
03. August 2023

Kita-Krise belastet Eltern

Sehr viele Kindertagesstätten blieben in den vergangenen drei Monaten zeitweise geschlossen, weil nicht genug Personal da war. Eine neue Studie zeigt, was das für den Alltag der Familien bedeutet. Über die Hälfte der berufstätigen Eltern, deren Kin…
24. Juli 2023

6 von 10 Angestellten in der Schweiz haben Ende Monat kein Geld übrig

Nicht alle Menschen können sparen: Nur 38 Prozent der Arbeitnehmenden in der Schweiz haben am Monatsende Geld übrig. Viele arbeiten darum in mehr als einem Job. Nur ein Drittel der in der Schweiz arbeitenden Menschen fühlt sich laut PwC fair bezahlt…
20. Juli 2023

Familienfreundlichkeit: Noch mehr Unterstützung gewünscht

Fakt ist, dass heute viele junge Menschen weder auf Karriere noch auf Kinder verzichten möchten. Das müssen sie auch nicht, vorausgesetzt sie arbeiten in einem familienfreundlichen unternehmen. Wie selbstbestimmt und flexibel können die Mitarbeiten…
11. Juli 2023

Caritas fordert Ergänzungsleistungen für alle – aus diesen Gründen

Um Armut zu bekämpfen, will Caritas das System der Sozialleistungen umkrempeln: Künftig sollen alle armutsbetroffenen Menschen Ergänzungsleistungen erhalten - und zwar unabhängig von ihrem Wohnort, ihrer Problemlage oder ihrem Aufenthaltsstatus. Di…
07. Juli 2023

Das Dilemma erwerbstätiger Mütter

82 Prozent aller Mütter in der Schweiz sind berufstätig. Der ewige Spagat zwischen Familie und Beruf ist für viele Frauen noch immer eine enorme Belastung. Wie soll frau allem gerecht werden? Erwerbstätig zu sein, ist für viele Mütter in der Schwei…
04. Juli 2023

Kinderspitex: Die Finanzierung der Versorgung schwerkranker Kinder ist sichergestellt

Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) bedauert, dass die Spitex-Verbände während regulärer, laufender Verhandlungen den Tarifvertrag mit der IV (sowie der Unfall- und der Militärversicherung) künden. Der von den Verbänden unterzeichnete und v…