Kategorie: Aktuell


20. März 2025

Schweizer Familien - Das Geld bleibt die grösste Sorge bei Schweizer Familien

Die Krankenkassenprämien sowie steigende Preise beschäftigen Schweizer Familien am meisten. Das zeigt eine Umfrage, die Pro Familia und der Vorsorgeversicherer Pax veröffentlicht haben. Die Zufriedenheit mit dem eigenen Familienleben ist weiterhin h…
15. März 2025

Europa muss seine Einstellung zu Familie und Kindern radikal ändern», sagt ein führender Demograf

In der Schweiz wurden 2024 weniger Babys geboren als je zuvor. So wie fast überall auf der Welt. Der britische Demograf Paul Morland erklärt, weshalb Kinderarmut ansteckend ist, wo die Grenzen der Immigration liegen und was zur modernen Flucht aus d…
14. März 2025

Der Bundesrat verstärkt die Umsetzung der Kinderrechtskonvention

Zur Stärkung der Kinderrechte in der Schweiz werden auf Bundesebene acht zusätzliche Massnahmen umgesetzt. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. März 2025 einen Bericht über das Follow-up der jüngsten Empfehlungen des UN-Kinderrechtsausschusse…
10. März 2025

Parlament stimmt Individualbesteuerung von Ehepaaren zu

Auch der Ständerat ist der Ansicht, dass jede steuerpflichtige Person künftig eine eigene Steuererklärung ausfüllen soll – unabhängig vom Zivilstand. Der Nationalrat und der Bundesrat wollen die Heiratsstrafe bei der Besteuerung abschaffen. Am Monta…
08. März 2025

Familienglück trotz Existenzsorgen: «Die Freude ist unbezahlbar»

Manouilah Ugokwe hat sechs Kinder und kennt die Herausforderungen des Familienalltags. Der Solidaritätsfonds für Mutter und Kind half ihr, als sie es am dringendsten brauchte – mit unbürokratischer Unterstützung und Perspektiven für die Zukunft…
07. März 2025

Schere bleibt bestehen: «Lohngleichheit kommt nicht von selbst»

Die Schweiz macht Fortschritte bei der Gleichstellung im Berufsleben. Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen bleibt jedoch seit mehr als zehn Jahren gleich gross. Die Schweiz belegt Platz 20 von 33 im PwC-Ranking zur Gleichstellung im Berufsleben…
07. März 2025

Indikatoren der Gleichstellung von Frau und Mann

Seit 1991 ist die Erwerbsquote der Frauen deutlich gestiegen, und zwar in allen Altersgruppen. Bei den 55- bis 64-jährigen Frauen hat sie besonders stark zugenommen. Im Jahr 2024 lag ihre Erwerbsquote bei 72%, das sind 16 Prozentpunkte wen…
07. März 2025

Bundesrat lehnt Initiative zur Abschaffung der Rentenplafonierung für Ehepaare ab

An seiner Sitzung vom 7. März 2025 hat der Bundesrat die Botschaft zur Volksinitiative «Ja zu fairen AHV-Renten auch für Ehepaare – Diskriminierung der Ehe endlich abschaffen!» verabschiedet. Die Initiative verlangt die Aufhebung der Rentenplafonier…
06. März 2025

Die besten Länder für berufstätige Frauen

Südkorea, Japan und Türkei – nur in diesen OECD-Ländern sind Frauen auf dem Arbeitsmarkt noch schlechter gestellt als in der Schweiz. Die besten Bedingungen haben Frauen, die in Schweden, Norwegen, Island oder Finnland arbeiten. Das sind die Gründe…
04. März 2025

Debatte im Ständerat - Individualbesteuerung: Pro und Kontra halten sich fast die Waage

Zur Einführung der Individualbesteuerung unabhängig vom Zivilstand halten sich im Parlament das Dafür und das Dawider annähernd die Waage. Der Ständerat ist zwar mit knappem Mehr auf die Vorlage des Bundesrates eingetreten, hat aber aus Zeitmangel n…