Einführung des vorgeburtlichen Mutterschaftsurlaubs
Es ist der Stadt Biel ein Anliegen, dass werdende Mütter unterstützt werden und sich auf die kommenden Veränderungen vorbereiten können. Deshalb wurde der 2-wöchige vorgeburtliche Mutterschaftsurlaub eingeführt.
Beweggründe
Wenn sich werdende Mütter in Ruhe auf die Geburt vorbereiten wollen, müssen sie sich krankschreiben lassen, obwohl sie nicht krank sind. Einige der betroffenen Frauen lassen sich effektiv krankschreiben, andere nicht. Das führt zu einer Ungleichbehandlung. Es ist der Stadt Biel ein Anliegen, dass werdende Mütter unterstützt werden und sich auf die kommenden Veränderungen vorbereiten können. Deshalb wurde der 2-wöchige vorgeburtliche Mutterschaftsurlaub eingeführt. Verzögert sich die Geburt, wird dieser um maximal eine Woche verlängert.
Beschreibung
Wenn eine schwangere Mitarbeiterin ankündigt, dass sie ein Kind erwartet und wann der berechnete Geburtstermin sein wird, kann umgehend der vorgeburtliche Urlaub geplant werden. Diese Massnahme unterstützt nicht nur die Mütter, sondern erhöht auch die Planungssicherheit der Organisation. Es ist früher klar, wann eine Stellvertreter:in übernehmen muss und die Übergabe kann geordnet vor sich gehen. Auch für die werdenden Mütter ist eine stressfreie, geordnete Übergabe von grosser Bedeutung.
Ergebnisse
Die werdenden Mütter können sich auf ihre Gesundheit und die des Kindes konzentrieren und in Ruhe die Ankunft vorbereiten. Die Vorgesetzten erhalten durch den Urlaub eine grössere Planungssicherheit und die Unternehmung oder Organisation kann sich als fortschrittliche Arbeitgeberin positionieren. Es ist eine Win-Win-Win-Situation
Empfehlungen
Wie oben beschrieben, gibt es bei dieser Massnahme nur Gewinner:innen.
Kategorien
Mutter-/VaterschaftsurlaubAktive Unterstützung der Mitarbeiter/innen