Krankenkassenprämien machen am meisten zu schaffen
Eine finanzielle Belastung stellen für die Befragten vor allem die Krankenkassenprämien dar. Fast jeder sechste Befragte (16 Prozent) hat regelmässig Schwierigkeiten, die Prämien zu bezahlen. Zwar geben mehr Personen als bei der Befragung im Vorjahr an, Prämienverbilligungen zu bekommen, doch diese lindern die finanzielle Belastung nur teilweise, sagt Comparis-Finanzexperte Michael Kuhn.
Gespart wird bei Kleidern, Elektronik und Ausflügen
Wenn der finanzielle Spielraum kleiner wird, verzichten die Menschen in der Schweiz am ehesten auf neue Technik und Elektronik (64 Prozent), neue Kleider und Accessoires (61 Prozent) sowie auf Ausgang und Restaurantbesuche (57 Prozent). «Wenn gespart werden muss, zeigen sich die bekannten Muster: Frauen verzichten häufiger auf Spontankäufe, nutzen Rabatte und vergleichen die Preise. Männer sparen dagegen beim Auto», so Kuhn.
Immerhin: Beim Blick fünf Jahre in die Zukunft sind viele zuversichtlich: 44 Prozent schätzen, dass ihre finanzielle Situation 2030 besser oder gar viel besser sein wird als 2025. 31 Prozent gehen von gleichbleibenden Verhältnissen aus und nur 25 Prozent befürchten, dass es in Sachen Geld eher oder gar viel schlechter bestellt sein wird.
Weiterlesen - ein Beitrag von Fabian Pöschl erschienen am 17.07.25 auf 20min.ch