Wachsende Zustimmung: Die Viertagewoche auf dem Prüfstand

Gemäss einer neuen Studie befürworten auch immer mehr KMU die Viertagewoche. Was macht deren Beliebtheit aus?

Der Gastronomie fehlt das Personal, tausende von Stellen sind offen. Die Gäste wären da, doch die Restaurants können nicht das volle Angebot machen. Auch in anderen Branchen fehlen aktuell unzählige Fachkräfte. Als Massnahme gegen den Fachkräftemangel wird in verschiedenen Ländern vermehrt eine Viertagewoche eingeführt. Nun zeigt eine neue Studie der AXA, dass sich die Viertagewoche auch bei Schweizer-KMU immer grösserer Beliebtheit erfreut. 10 Prozent der KMU würden einer Einführung einer Viertagewoche stark zustimmen, 28 Prozent würden eher zustimmen. Insgesamt stehen also 38 Prozent der befragten KMU einer Viertagewoche positiv gegenüber, bei den grossen sind es sogar 43 Prozent. 236 KMU wurden befragt.

Ein Betrieb, welcher die Viertagewoche bereits umgesetzt hat, ist das Hotel Hirschen in Langnau. Das Team arbeitet 10.5 Stunden am Tag. Die Arbeitswoche dauert hier aber nur 4 Tage. Das Modell kommt gut an. «Bei mir ist es so aufgeteilt, dass ich Sonntag und Montag freihabe. Einen Tag in der Woche ist ebenfalls arbeitsfrei, da schaue ich für das Kind. Für mich passt es so», sagt Chefkoch Nuno Vaz. Die gleiche Arbeitszeit verteilt auf einen Tag weniger: Für den gelernten Koch und Geschäftsführer Kevin Weyermann ist die Viertagewoche immer schon ein Wunschmodell gewesen. «Wir wollten unseren Betrieb für die Arbeitnehmenden attraktiver machen. Zusammen sind wir dann auf die Viertagewoche gekommen.»

Frage der Vereinbarkeit?

Obwohl jetzt täglich 10.5 Stunden gearbeitet werden muss, scheint der Beruf attraktiver zu sein. «Wir haben eine Stelle gesucht, welche wir schnell wieder mit einer sehr guten Fachkraft besetzen konnten.» Die Viertagewoche ohne Arbeitszeitverkürzung beim Hotel geht auf, weil neuerdings die sogenannte Zimmerstunde am Nachmittag wegfällt. 3 Stunden, die für Vorbereitungsarbeiten genutzt werden können und sonst oft verlorene Zeit waren, wie Vaz erklärt. Dem Arbeitsmodell skeptisch gegenüber ist Johann Weichbrodt. Der Organisationspsychologe forscht seit 10 Jahren zu flexiblen Arbeitsmodellen. «Zum einen ist aus vielen Studien bekannt, dass ab der 9. Stunde Arbeitszeit pro Tag Fehler häufiger werden und mehr Unfälle produziert werden.» Ein zweites Problem sehe er bei der Frage der Vereinbarkeit: «Ein solches Modell funktioniert nur, wenn jemand anders zu Hause die Arbeit macht. Meistens ist es dann die Frau, welche daheim alles auffängt. Meine Befürchtung wäre, dass die klassische Rollenverteilung mit diesem Modell zementiert wird.»

Ebenfalls die Viertagewoche eingeführt, aber mit Arbeitszeitverkürzung, hat das 25hours-Hotels in Zürich. Bereits die Hälfte der 160 Angestellten arbeiten im neuen Modell. «Vorher hat man theoretisch 42 Stunden in der Woche gearbeitet, nun arbeiten wir 37.5», erklärt Senior Bartender Julian Ritter. Das Personal freut sich, und auch für den Hoteldirektor geht die Rechnung auf, obwohl die Personalkosten jetzt höher sind. Die Viertagewoche in der Hotelkette wurde aus der Not geboren, aus Personalnot. «Wir können nicht alle Zimmer verkaufen, uns geht Umsatz verloren. Als Arbeitgeber müssen wir attraktiver werden, darum haben wir die 4-Tage-Woche gewählt.»Der Branchenverband Gastrosuisse empfiehlt seinen Betrieben, neue Arbeitszeitmodelle zu prüfen. Es gebe aber keine Patentlösung. Im Landgasthof Hirschen jedenfalls scheint sich das Viertagewoche-Modell zu bewähren.

Weiterlesen - ein Beitrag von

Arbeitgeber kämpfen gegen den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel hat sich in der Schweiz im Zuge der Coronakrise zugespitzt. Das spüren die Arbeitgeber an vorderste Front. Sie wollen das inländische Arbeitskräftepotenzial künftig besser nutzen, etwa jenes der Frauen oder der älteren Arbeitnehmenden.

Am jährlichen Arbeitgebertag stand am Donnerstag in Bern der Mangel an gut ausgebildeten Arbeitskräften im Fokus. Dieses Problem werde sich noch verschärfen, warnte Roland Müller, Direktor des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV). Schliesslich sei aufgrund der demografischen Alterung bis 2050 mit einer Fachkräftelücke von gegen 1,3 Millionen Personen zu rechnen. Mit diesem Engpass vor Augen wollen die Arbeitgeber das Potenzial am Arbeitsmarkt künftig noch besser nutzen. Laut Müller richtet der Verband in seinen Bemühungen das Augenmerk auf die Frauen und da insbesondere auf die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es brauche unter anderem ein breiteres und finanziell attraktiveres Drittbetreuungsangebot sowie den Abbau von Fehlanreizen bei den Steuern.

Ein grosses Potenzial liege auch bei älteren Menschen, machte Müller klar. «Für ältere Arbeitnehmende ist es zentral, dass die Arbeitsmarktfähigkeit erhalten und gefördert wird.» Zu diesem Zweck habe der SAV das Arbeitgebernetzwerk «focus50plus» lanciert. «Die Coronakrise hat den Arbeitgebern viele Verbesserungsbereiche aufgezeigt. Diese Chance dürfen wir nicht ungenutzt lassen», sagte SAV-Präsident Valentin Vogt in seiner Rede zum Auftakt des Arbeitgebertags. Doch nun bremse mit dem Ukraine-Krieg eine neue, aus geopolitischer Sicht weit dramatischere Krise den wirtschaftlichen Aufschwung. Der Krieg sei für die Wirtschaft einschneidend, etwa im Welthandel oder in der Energieversorgung, sagte Vogt. Die von der Schweiz im Gleichschritt mit der EU ergriffenen Sanktionen gegen Russland sei das richtige Vorgehen in dieser Krise und lasse sich mit der Neutralität vereinbaren, ist er überzeugt.

Ein grosses Problem für die Menschen und die Firmen sei die stark anziehende Teuerung, auch wenn sie im Vergleich mit dem Ausland hierzulande moderater ausfalle. Die Schweizerische Nationalbank habe mit einem mutigen Schritt die Zinsen erhöht und damit den Kampf gegen die Inflation aufgenommen, lobte Vogt. Kritisch äusserte sich der SAV-Präsident dagegen zu den mit dem Inflationstrend aufgekommenen Lohnforderungen der Gewerkschaften. «Sie vergessen, dass die Nominallöhne in den letzten zehn Jahren stiegen, die Teuerung dagegen bei null oder über eine längere Phase sogar negativ war.» In seinem Tour d'Horizon zur politischen Lage in der Schweiz, forderte Vogt ausserdem einen neuen Anlauf in den Verhandlungen mit der EU, denn die steckten in einer Sackgasse. Es sei zu hoffen, dass der Bundesrat den bilateralen Weg mit der EU weiterentwickle und dies nicht auf nach den eidgenössischen Wahlen 2023 verschiebe. Bezüglich Altersvorsorge richtete Vogt einen Appell an das Schweizer Stimmvolk, der AHV-Reform am 25. September zuzustimmen. Nach der jahrzehntelangen politischen Blockade und mehreren gescheiterten Reformvorhaben sei die Abstimmung von grosser Wichtigkeit für die Stabilität des Vorsorgesystems, so Vogt. Die Reform beinhaltet die Angleichung des Frauenrentenalters an jenes der Männer auf 65 Jahre und höhere Mehrwertsteuerbeiträge. Die Erhöhung des Rentenalters stelle für die Frauen finanziell in praktisch allen Fällen eine Verbesserung dar, erklärte Vogt. Denn es erhöhten sich nicht nur die Beiträge an die AHV, sondern auch jene in die berufliche Vorsorge. Diesem Punkt werde zu wenig Beachtung geschenkt. Es brauche auch eine Flexibilisierung des Rentenalters. «Langfristig führt aber kein Weg an einer Diskussion über eine generelle Erhöhung des Rentenalters vorbei», ist Vogt überzeugt.

Weiterlesen - ein Beitrag von SDA erschienen am 03.06.2022 auf www.nau.ch

Diese 10 Branchen bieten die beste Work-Life-Balance in der Schweiz

Eine gute Work-Life-Balance wird in Zeiten der Digitalisierung immer wichtiger. Welche Branchen einen guten Ausgleich ermöglichen.

Schweizerinnen und Schweizer legen immer mehr Wert darauf, ihr Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen. Der Wunsch nach einem besseren Gleichgewicht war in der Pandemie der häufigste Grund für einen Stellenwechsel. New Work, die Betreiberin der Arbeitgeberbewertungsplattform Kununu, geht in einer aktuellen Studie nun der Frage nach, in welchen Branchen sich Beruf und Privatleben am besten in Einklang bringen lassen. Für die Studie wurden Bewertungen ehemaliger und aktueller Arbeitnehmer auf Kununu ausgewertet. In der Schweiz gibt es laut Angaben des Unternehmens bereits 450'000 «authentische» Arbeitgeberbewertungen.

Diese Branchen sind überall Spitze

Das Resultat: Die Internet-, IT- und Beratungsbranchen stehen zuoberst auf der Liste. In diesen drei Branchen sollen Arbeitnehmer in der Schweiz den besten Ausgleich finden. «Sie drei belegen auch punkto Arbeitsatmosphäre sowie beim Lohn und den Sozialleistungen die Spitzenplätze», heisst es in der Mitteilung. Bei manchen Branchen mit hoher Work-Life-Balance müssen Arbeitnehmende Abstriche in anderen Bereichen in Kauf nehmen. So bietet die Bildungsbranche wohl ein gutes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben, schafft es aber punkto Gehalt und Sozialleistungen nicht in die vorderen Ränge. (nim)

Top-10 der Schweizer Branchen in Sachen Work-Life-Balance

1. Internet
2. IT
3. Beratung und Consulting
4. Versicherung
5. Personalwesen und -beschaffung
6. Vereine
7. Banken
8. Öffentliche Verwaltung
9. Energie
10. Bildung

Oma und Opa dürfen nicht die letzte Rettung sein

Laut einer neuen Studie wird rund die Hälfte der Kinder in Deutschland von den Großeltern mitbetreut – obwohl es immer mehr Plätze in Ganztagsschulen und Kitas gibt. Die Familienpolitik muss endlich zeitgemäße Lösungen finden.

Ganztagsschulen und Kitas sollen Eltern bei der Betreuung und teilweise auch Erziehung ihrer Kinder entlasten. Das ist notwendig, denn klassische Familienstrukturen, in denen die Mutter sich zuhause um den Nachwuchs kümmert und der Vater arbeitet, sind längst überholt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes arbeiten in Deutschland inzwischen über 74 Prozent der Mütter. Zunehmend emanzipieren sich Frauen in der Arbeitswelt, verfolgen eigene berufliche Ziele.

Gleichzeitig können es sich immer weniger Familien leisten, dass nur ein Elternteil arbeitet. Sie sind auf das zweite Gehalt angewiesen und damit auf eine funktionierende Betreuungsstruktur, die Müttern und Vätern den Rücken frei hält und Zeit für wirkliche Erziehungsleistungen erlaubt. Nur so können Eltern in Vollzeit arbeiten, ohne zusätzliche Unterstützung in Anspruch nehmen zu müssen. Auf die können je nach Familiensituation oder finanzieller Lage schließlich lange nicht alle Eltern bauen.

Doch für eine umfängliche Entlastung sorgen Kitas und Ganztagsschulen nach wie vor nicht ausreichend, wie eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt. Demnach spielen die Großeltern in über der Hälfte der Familien in Deutschland noch immer eine wichtige Rolle bei der Kinderbetreuung. Familienpolitisch muss hier dringend nachgebessert werden. Wenn Eltern darauf angewiesen sind, dass Oma und Opa sich um die Kinder kümmern, entsteht ein bedenkliches Abhängigkeitsverhältnis.

Nicht in jeder Familie wohnen die Großeltern in der Nachbarschaft, nicht immer ist der Familienzusammenhalt so groß, dass die Eltern fest auf die dringend notwendige Unterstützung zählen können. Gleichzeitig kommt den Großeltern hier eine Rolle zu, die sie im Zweifel gar nicht ausfüllen können oder wollen. Beispielsweise wenn Oma und Opa selbst noch berufstätig sind, oder die Gesundheit es ihnen nicht erlaubt, die quirlige Enkelin zu betreuen. Andere möchten lieber ihren wohlverdienten Ruhestand genießen, anstelle ein zweites Berufsleben als Mini-Kita-Betreuer zu beginnen. Vor allem dann, wenn sie es eher als moralische Verpflichtung empfinden.

Selbstverständlich gibt es auch viele Großeltern, die gerne möglichst viel Zeit mit der Enkelin oder dem Enkel verbringen und Spaß daran haben, sich ausgiebig um den Nachwuchs zu kümmern. Das sorgt im Seniorenalltag für Abwechslung, hält jung und ermöglicht es, selbst Einfluss auf die Erziehung der Kinder zu nehmen.

Letzteres kann aber auch problematisch sein: Im Familiengefüge kommt den Großeltern eine andere Rolle zu, Mutter und Vater können sie nicht vollständig ersetzen. Wenn sie es trotzdem versuchen, können Reibereien zwischen den Beteiligten entstehen. Jeder hat seine eigene Vorstellung von guter Erziehung. Zudem droht einer der schönsten Aspekte der Kindheit verlorenzugehen: Der Besuch bei den Großeltern ist für viele Kinder etwas Besonderes. Hier werden sie nach Strich und Faden verwöhnt, dürfen Dinge tun, die zuhause eigentlich verboten sind. Diese Sonderrolle von Oma und Opa kommt abhanden, wenn die Großeltern tagtäglich die Betreuung übernehmen müssen.

Es muss sich deswegen einiges am gegenwärtigen Betreuungssystem in Deutschland ändern. Die Großeltern dürfen nicht länger zur letzten Rettung für Eltern werden, deren Alltag eine Vollzeiterziehung des Nachwuchses unmöglich macht. Unter anderem könnte ein schnellerer Ausbau von Kitaplätzen und Ganztagsschulangeboten hier für mehr Entlastung sorgen. Zwischen 2011 und 2021 wurden in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 7016 neue Kitas in Deutschland gebaut, gleichzeitig fehlte es nach einer von der „Welt am Sonntag“ zitierten Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft alleine im Jahr 2020 an rund 342.000 Kita-Plätzen.

Auch die Arbeitswelt muss noch familienfreundlicher werden, Eltern mehr flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice unproblematisch anbieten. Nur so können sich Mütter und Väter, die sich tagtäglich im Spannungsfeld zwischen Familienleben und Job bewegen, beiden Seiten wirklich gerecht werden. Eine konsequentere Aufstockung des Kindergeldes würde zudem für mehr Chancengleichheit und weitere Entlastung sorgen. Gerade vor dem Hintergrund aktueller Krisen und der damit einhergehenden Steigerung der Lebenshaltungskosten führt daran kein Weg vorbei. Besonders Familien mit geringem Einkommen brauchen diese finanzielle Sicherheit, um dem Nachwuchs eine möglichst sorgenfreie Kindheit zu ermöglichen.

Weiterlesen

Kitas verlieren Betreuer scharenweise an Schulen

Der Lehrermangel in den Schulen stellt auch Kinderkrippen vor grosse Probleme. Weil ab Sommer ohne Diplom unterrichtet werden kann, wechseln viele Betreuungspersonen die Stelle.

Das Schweizer Bildungssystem leidet unter einem akuten Lehrermangel. Überall fehlt es an Fachkräften. Auch im Kanton Zürich. Ab dem kommenden Schuljahr können dort deshalb auch Personen ohne Lehrerdiplom unterrichten. Das hat Folgen: Angestellte aus anderen Betreuungsberufen wechseln nun in die Lehrerbranche und hinterlassen grosse Lücken. Das spürt auch Bettina Jecklin, Betreiberin einer Kita in der Stadt Zürich. Insgesamt 43 Krippenplätze pro Tag bietet Jecklin an, 30 Personen betreuen die Kinder. «Sechs dieser dreissig Personen wechseln jetzt den Job. Sie verlassen die Kita und arbeiten ab Sommer in den Kindergärten», sagt Jecklin zu Blick. Sie verliert auf einen Schlag einen Fünftel ihrer Belegschaft.

«Das Problem wird einfach umgewälzt»

Einige der Mitarbeiter hätten bereits länger mit einem Wechsel geliebäugelt – auch die zwei Jahre Pandemie haben die Mitarbeitenden stark gefordert, so Jecklin. Wegen des akuten Mangels und der kantonalen Ankündigung hätten sich nun auch weitere Betreuungspersonen für einen Wechsel entschieden. «Sicherlich ist auch der Lohn ein Grund dafür. Als Kindergarten-Lehrperson erhält man einen Lohn, den wir in der Kita-Branche einfach nicht bezahlen können», sagt Jecklin. Die Kita-Branche leide seit Jahren, müsse mit wenig Geld über die Runden kommen. «Leider ist es uns nicht möglich, wechselwilligen Personen ein Gegenangebot zu unterbreiten. Wenn wir die Löhne erhöhen würden, müssten wir das auf die Eltern abwälzen. Das können und wollen wir nicht», sagt die Geschäftsführerin. Jecklin sagt, sie habe Verständnis dafür, dass der Kanton nach Personal suche. «Der Fachkräftemangel in der Lehrerbranche ist tatsächlich ein grosses Problem. Wir alle möchten, dass die Kinder in den Kindergärten und Schulen gut betreut sind.» Dafür brauche es genügend Personen. Allerdings sei auch die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in den Kitas ungebrochen hoch. «Wenn wir nun Personal an die Schulen und Kindergärten verlieren, wird das Problem einfach umgewälzt. Jetzt stehen wir vor der gigantischen Herausforderung, neue Leute zu finden. Und das ist momentan schwieriger als je zuvor. Ich verstehe, dass die Schulen und Kindergärten Leute brauchen. Aber sie bei den Kitas abzuwerben, darf keine Option sein.»

Weiterlesen - ein Beitrag von Sven Ziegler erschienen am 28.06.2022 auf www.blick.ch

 

 

Newsletter


Abonnieren Sie unseren vierteljährlich erscheinenden Newsletter, um über Neuigkeiten, Initiativen und Veranstaltungen zur Familienpolitik und zu Instrumenten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erfahren.

Archiv

Mit dem Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Bedingungen in den Privacy policy gelesen und akzeptiert habe.