Neue Telefonnummer

Wir haben eine neue Telefonnummer. Ab sofort erreichen Sie uns unter Tel. 077 232 84 58. Die Fixnetnummer 031 381 90 30 ist nicht mehr gültig.

Fördert Ihr Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie?

Dann gehen Sie mit gutem Beispiel voran und publizieren Sie ein «Modell guter Praxis» kostenlos auf unserer Webseite. Rund 50 Unternehmen haben bereits von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Das Ziel unserer Plattform ist es, den Austausch zwischen den Unternehmen zu ermöglichen sowie familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu unterstützen.

Möchten Sie mitmachen?

Das Ausfüllen des Fragebogens ist kostenlos und dauert 20 bis 30 Minuten. Beschreiben Sie in ein paar kurzen Sätzen, welches "Modell guter Praxis" Sie in den letzten fünf Jahren umgesetzt haben und welche Erfahrungen Sie dabei gemacht haben. Diese Modelle werden anschließend in die drei Landessprachen (F/I/D) übersetzt und auf unserer Website veröffentlicht. 

Plattform entdecken
Online-Fragebogen ausfüllen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ist Ihr Unternehmen familienfreundlich?

Finden Sie es heraus und partizipieren Sie gratis an unserer Mitarbeiterbefragung über die «Vereinbarkeit von Familie und Beruf». Rund 100 Unternehmen haben bereits beim Family Score mitgemacht. Sie repräsentieren damit mehr als 225’000 Mitarbeitende, die vom Gütesiegel und von Ratschlägen profitiert haben.

Pro Familia Schweiz und empiricon bieten die Möglichkeit, die Familienfreundlichkeit von Arbeitgebenden testen und bewerten zu lassen. Der "Family Score" ist eine wissenschaftlich erarbeitete Mitarbeiterumfrage mit dem Ziel, die Familienfreundlichkeit in Unternehmen zu messen und, wo nötig, zu verbessern. Institutionen, die einen Score ab 60 (von 100 möglichen) Punkten und die minimal erforderliche Rücklaufquote erreichen, gelten als familienfreundlich und dürfen während drei Jahren das Gütesiegel «Family Score» tragen.

Mehr erfahren
Mitarbeiterbefragung "Family Score" testen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 
 

Inscription

Revenir

Saisir mon organisation

Envoyez-nous les informations de votre organisation et nous les inclurons dans notre base de données après une évaluation.

Nom de l'organisation *
Brève description *
Logo (formats: jpg, png / max. 10 MB) *
Drag & Drop Files Here Browse Files
Adresse *
Site web *
Téléphone *
E-mail *
Cantons concernés*
Fribourg
Genève
Jura
Neuchâtel
Valais
Vaud
Type d'offre*
Consultation
Informations générales
Prestations de service
Sujet*
Accueil d’enfants extrafamilial
Accueil d'urgence
Adolescence
Adoption & familles d'accueil
Aide aux victimes
Aide sociale
Association des parents
Budget & dettes
Consultation pour couples & familles
Deuil
Etre proches aidant.e.s
Famille & emploi
Familles migrantes
Formation & consultation des parents
Formation & école
Grossesse
Harcèlement
Le monde numérique
LGBTQIA+
Monoparentalité
Naissance & allaitement
Personnes handicapées
Planning familial
Protection de l'enfant
Santé & éducation sexuelle
Santé mentale
Séparation & divorce
Soins à domicile
Solidarité intergénérationnelle
Soutien financier
Violence domestique
Violence sexuelle

J'ai lu et j'accepte les conditions générales.
Nous sommes une organisation à but non lucratif ou un service public.

Weiterlesen … Inscription

Webinaires

Revenir

Webinaires

Kurze Beschreibung... orem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Webinaires à venir
Passé

Weiterlesen … Webinaires

Neues Factsheet

Durch die tagtägliche Sorge- und Betreuungsarbeit eignen sich Mütter viele neue Kompetenzen an oder verstärken bereits vorhandene Fähigkeiten. Diverse Studien haben gezeigt, dass Elternkompetenzen auch im Arbeitsalltag von Bedeutung sind und dazu führen können, dass Mütter im Berufsalltag besonders effektiv agieren. In diesem Factsheet machen wir deshalb auf die positiven Effekte der Mutterschaft im Kontext der Erwerbstätigkeit aufmerksam. Darüber hinaus geben wir einen Einblick in die aktuelle Situation von Müttern auf dem Arbeitsmarkt und zeigen Arbeitgebenden auf, wieso es sich lohnt, den Fokus verstärkt auf Mütter zu legen. Zudem informieren wir darüber, wie Mütter ihre neu erworbenen Fähigkeiten gezielt einsetzen und welchen Beitrag Unternehmen dabei leisten können.

Factsheet Durch die Mutterschaft erworbene Kompetenzen