Neue Telefonnummer
Wir haben eine neue Telefonnummer. Ab sofort erreichen Sie uns unter Tel. 077 232 84 58. Die Fixnetnummer 031 381 90 30 ist nicht mehr gültig.
Wir haben eine neue Telefonnummer. Ab sofort erreichen Sie uns unter Tel. 077 232 84 58. Die Fixnetnummer 031 381 90 30 ist nicht mehr gültig.
Dann gehen Sie mit gutem Beispiel voran und publizieren Sie ein «Modell guter Praxis» kostenlos auf unserer Webseite. Rund 50 Unternehmen haben bereits von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Das Ziel unserer Plattform ist es, den Austausch zwischen den Unternehmen zu ermöglichen sowie familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu unterstützen.
Das Ausfüllen des Fragebogens ist kostenlos und dauert 20 bis 30 Minuten. Beschreiben Sie in ein paar kurzen Sätzen, welches "Modell guter Praxis" Sie in den letzten fünf Jahren umgesetzt haben und welche Erfahrungen Sie dabei gemacht haben. Diese Modelle werden anschließend in die drei Landessprachen (F/I/D) übersetzt und auf unserer Website veröffentlicht.
Plattform entdecken
Online-Fragebogen ausfüllen
Finden Sie es heraus und partizipieren Sie gratis an unserer Mitarbeiterbefragung über die «Vereinbarkeit von Familie und Beruf». Rund 100 Unternehmen haben bereits beim Family Score mitgemacht. Sie repräsentieren damit mehr als 225’000 Mitarbeitende, die vom Gütesiegel und von Ratschlägen profitiert haben.
Pro Familia Schweiz und empiricon bieten die Möglichkeit, die Familienfreundlichkeit von Arbeitgebenden testen und bewerten zu lassen. Der "Family Score" ist eine wissenschaftlich erarbeitete Mitarbeiterumfrage mit dem Ziel, die Familienfreundlichkeit in Unternehmen zu messen und, wo nötig, zu verbessern. Institutionen, die einen Score ab 60 (von 100 möglichen) Punkten und die minimal erforderliche Rücklaufquote erreichen, gelten als familienfreundlich und dürfen während drei Jahren das Gütesiegel «Family Score» tragen.
Mehr erfahren
Mitarbeiterbefragung "Family Score" testen
Envoyez-nous les informations de votre organisation et nous les inclurons dans notre base de données après une évaluation.
Durch die tagtägliche Sorge- und Betreuungsarbeit eignen sich Mütter viele neue Kompetenzen an oder verstärken bereits vorhandene Fähigkeiten. Diverse Studien haben gezeigt, dass Elternkompetenzen auch im Arbeitsalltag von Bedeutung sind und dazu führen können, dass Mütter im Berufsalltag besonders effektiv agieren. In diesem Factsheet machen wir deshalb auf die positiven Effekte der Mutterschaft im Kontext der Erwerbstätigkeit aufmerksam. Darüber hinaus geben wir einen Einblick in die aktuelle Situation von Müttern auf dem Arbeitsmarkt und zeigen Arbeitgebenden auf, wieso es sich lohnt, den Fokus verstärkt auf Mütter zu legen. Zudem informieren wir darüber, wie Mütter ihre neu erworbenen Fähigkeiten gezielt einsetzen und welchen Beitrag Unternehmen dabei leisten können.
Factsheet Durch die Mutterschaft erworbene Kompetenzen