Wer verdient wie viel Geld? Die Frage prägt Gespräche unter Freunden und Bekannten. Neue Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) werfen ein Licht darauf. 2024 lag demnach das mediane Bruttojahreserwerbseinkommen von Vollzeiterwerbstätigen bei 85'100 Franken. Dieses umfasst sowohl Einkommen aus unselbstständiger als auch aus selbstständiger Erwerbstätigkeit.

Wie die Ergebnisse der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) zeigen, bestehen bei der Verteilung der Erwerbstätigen nach Einkommensklasse nach wie vor geschlechterspezifische Unterschiede. 2024 verdienten 32 Prozent der vollzeiterwerbstätigen Männer und lediglich 21,7 Prozent der vollzeiterwerbstätigen Frauen mehr als 104'000 Franken.

Bei den tieferen Einkommensklassen verhielt es sich umgekehrt, so der Bericht des BFS: Dort erzielten 12,8 Prozent der Frauen mit einem Vollzeitpensum weniger als 52'000 Franken, gegenüber 6,3 Prozent der Männer. Die Geschlechterunterschiede ziehen sich auch durch die verschiedenen Erwerbsstatus. So verdienen etwa männliche vollzeitbeschäftigte Führungskräfte im Median 139'000 Franken gegenüber 120'000 Franken bei den Frauen.
Weiterlesen - ein Beitrag von Jan Janssen erschienen am 27.06.25 auf 20min.ch