Die SP-Frauen zeigen dem Frauendachverband Alliance F die kalte Schulter und sistieren die Mitgliedschaft. Das zeigt: Auch weibliche Zweckbündnisse haben Grenzen.
2019 war ein eigentliches Frauenwahljahr. Nicht zuletzt dank dem landesweiten Frauenstreik, der «Helvetia ruft»-Kampagne und einer allgemeinen rosaroten Aufbruchstimmung zogen etliche neue Politikerinnen ins Bundeshaus ein. So viel weiblicher Wahlerfolgt verpflichtete: Statt politischer Konkurrenz, wie sonst im Parlament üblich, war Solidarität und Netzwerken angesagt. So wurde mit vereinten Kräften eine Gleichstellungsoffensive vorgelegt…
Kostenlos registrieren und weiterlesen.