Menschen mit Behinderungen gaben 2020 an, mit ihrem jetzigen Leben weniger zufrieden zu sein als die übrige Bevölkerung. Je stärker der Grad der Behinderung, desto grösser sind die Unterschiede. Dieser Fakt trifft nicht nur auf die allgemeine Zufriedenheit in Bezug auf das jetzige Leben zu (die einen Durchschnittswert von 7,2 gegenüber 8,2 auf einer Skala von 0 bis 10 aufweist), sondern auf die meisten untersuchten Lebensbedingungen. Demgegenüber hegen Menschen mit Behinderungen ein ähnliches Interesse an Politik wie die übrige Bevölkerung und nehmen aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben teil. Diese Ergebnisse beruhen auf den Indikatoren zur Gleichstellung, die das Bundesamt für Statistik (BFS) zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember 2022 publiziert.
Weiterlesen - Medienmitteilung des Bundesamtes für Statistik erschienen am 28.11.2022