Warning: simplexml_load_string(): Entity: line 1: parser error : Start tag expected, '<' not found in /home/httpd/vhosts/profamilia.ch/httpdocs/administrator/components/com_zoo/helpers/parameterform.php on line 269
Warning: simplexml_load_string(): /home/httpd/vhosts/profamilia.ch/httpdocs/media/zoo/applications/business/applic in /home/httpd/vhosts/profamilia.ch/httpdocs/administrator/components/com_zoo/helpers/parameterform.php on line 269
Warning: simplexml_load_string(): ^ in /home/httpd/vhosts/profamilia.ch/httpdocs/administrator/components/com_zoo/helpers/parameterform.php on line 269
Ein Beitrag erschienen am 26.01.2020 auf www.watson.ch
In Top-Jobs sind Frauen noch immer die Ausnahme. Das liegt nicht nur an der schwierigen Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Vielmehr zahlen Frauen auch im Privaten einen hohen Preis daf…
Ein Beitrag erschienen am 25.01.2020 auf www.20min.ch
Löhne, Karriere, Lebensqualität: Die Schweiz ist das attraktivste Land für Fachkräfte. Es gibt allerdings auch Verbesserungspotenzial. Weit hinten klassiert sich die Schweiz bei der Gleichstel…
Ein Beitrag von Andy Müller erschienen am 24.01.2020 auf www.srf.ch
Während rechte Politiker das Referendum gegen den zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub eingereicht haben, setzen grosse Unternehmen bereits auf viel weitergehende Modelle. Die Geburt…
Sie sind frisch Mutter geworden, möchten demnächst wieder in den Berufsalltag einsteigen und fragen sich, ob es trotz Kind gelingt auf der Karriereleiter nach oben zu steigen? Dann wird Sie dieser Blogeintrag sicher interessieren!
Heute haben circa…
Ein Beitrag von von B. Scherer erschienen am 29.12.2019
Teilzeitarbeit wird immer beliebter, auch in Führungspositionen. Wie das geht und warum Jobsharing keine Lösung ist. Mehr Zeit für die Kinder oder sich selbst: Diesem Wunsch gehen immer mehr…
Ein Beitrag von Katharina Brenner erschienen am 10.01.2020 auf www.tagblatt.ch
Das neue Kinderbetreuungsgesetz im Kanton St.Gallen würde Familie entlasten. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern, lohnt sich. Bessere Vereinbarkeit bede…
Die Schweiz weist europaweit eine der höchsten Erwerbsquoten von Frauen auf. Vier von fünf Frauen mit Kindern schaffen mit einem reduzierten Beschäftigungsgrad – und das nicht immer freiwillig: Beinah jede fünfte Mutter würde gern mehr arbeiten, wen…
Ein Beitrag erschienen im 20Minuten und in der NZZ am Sonntag im November 2019
Viele Mütter in der Schweiz unterbrechen nach der Geburt ihres Kindes ihre berufliche Karriere. Die finanziellen Folgen für die Familie sind massiv. Ein Kind geht ins Ge…
Ein Beitrag erschienen in der Beilage Fokus „Miis Chind“ im Tagesanzeiger, November 2019
Für die Zukunft unseres Landes sind neue Generationen wichtig. Eine «finanzielle Politik der Kindheit» sollte daher Familien von ihren finanziellen Sorgen entl…
Wir kommunizieren mehr mit anderen Menschen als je zuvor. Jedoch nicht persönlich, sondern hauptsächlich über Social Media. Virtueller Austausch macht uns aber nicht nachhaltig glücklich, sondern eher einsam. Das belegen Studien renommierter Wissen…