Kategorie: Aktuell


06. Mai 2020

1,8 Millionen Schweizer wollen nach der Krise weiter zu Hause arbeiten

Ein Beitrag von Barbara Scherer erschienen am 06.05.2020 auf www.20min.ch Viele Unternehmen mussten im Lockdown auf Homeoffice umstellen. Den Arbeitnehmern gefällts: Drei Viertel würden gerne weiterhin von zu Hause aus arbeiten. Trotzdem bieten n…
05. Mai 2020

«Homeoffice hat sich mit der Krise definitiv etabliert»

Ein Beitrag von Fabian von Allmen aus 10vor10 vom 05.05.2020 Hunderttausende Arbeitstätige haben die letzten Wochen zwangsweise zu Hause gearbeitet. War Homeoffice vorher noch eine Randerscheinung, hat sich die Arbeitsform dank der Krise nun schw…
01. Mai 2020

Projekt «Validierung von Erfahrungen und Kompetenzen»

Die Schweizer Akademie zur Validierung von Erfahrungen und Kompetenzen (SA-VEK) lanciert in der Westschweiz ein Projekt, das den Wiedereinstieg von Frauen in den Arbeits­markt erleichtern soll. Frauen, die sich mehrere Jahre lang der Kindererziehung…
28. April 2020

Corona: Kinderbetreuung als zentrales Element der Ausstiegsstrategie

Die Kinderbetreuung darf wegen Corona nicht geschwächt werden, sondern muss gestärkt aus der Krise hervorgehen. Dies fordert eine breite Koalition mit über 35 politischen Organisationen und Interessenvertretungen. Um die Betreuungsplätze zu erhalten…
03. April 2020

Coronavirus COVID 19

Dienstleistungsangebote für Familien/COVID 19 Pro Familia Schweiz, als Dachorganisation der Familienorganisationen in der Schweiz, repräsentiert rund 50 überkantonale Organisationen. In dieser Krisenzeit stellt der Ver-band allen Familien in der Sc…
06. März 2020

Arbeitgeber fordern bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Ein Beitrag erschienen am 06.03.2020 auf www.arbeitgeber.ch Mütter sind wegen ungenügender Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen stark unterdurchschnittlich im Arbeitsmarkt aktiv. Der Schweizerische Arbeitg…
06. März 2020

Chefetagen werden weiblicher

Ein Beitrag erschienen am 06.03.2020 auf www.blick.ch Die Frauen haben in den Geschäftsleitungen der grössten Schweizer Unternehmen letztes Jahr mehr Verantwortung übernommen. Ihr Anteil stieg von neun Prozent im Vorjahr auf zehn Prozent. Trotzde…
14. Februar 2020

Family Score Award 2020

mit Bundesrat Guy Parmelin Am 25. März 2020 ab 17 Uhr findet – im Beisein von Herrn Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft – die Award-Verleihung «Family Score» von Pro Familia Schweiz statt. M…
04. Februar 2020

Sitzt die Schweiz in der Geschlechterfalle?

Ein Beitrag von Isabelle Maissen erschienen am 30.01.2020 auf www.srf.ch Der Mann, der sich seiner Karriere widmet, die Frau am Herd und beim Kind: Das ist längst Schnee von gestern, denken viele. Aber die Realität sieht anders aus. Völlig unbewu…
27. Januar 2020

Chefinnen riskieren ihre Ehe

Ein Beitrag von Camilla Alabor erschienen am 27.01.2020 auf www.blick.ch Frauen haben ein höheres Scheidungsrisiko, sobald sie Karriere machen. Für Männer gilt das nicht.In Topjobs sind Frauen noch immer die Ausnahme. Das liegt nicht nur an der s…