Kategorie: Aktuell


03. Juni 2025

Kinderarmut in der Schweiz - 50 Millionen Franken für Bücher, Klavierunterricht und Sportkurs

Kinder und Jugendliche, die von Sozialhilfe abhängig sind, sollen ein Instrument lernen oder im Sportclub sein dürfen. Die kantonalen Sozialdirektoren wollen mehr Geld in die Förderung stecken, um Armut im Erwachsenenalter zu verhindern. Mehr tun f…
03. Juni 2025

Abschaffung der Heiratsstrafe - Individualbesteuerung zittert sich durchs Parlament – fürs Erste

Der Ständerat stimmt einem Kompromiss bei der Individualbesteuerung zu. Damit soll die sogenannte Heiratsstrafe abgeschafft werden. Der Entscheid in der kleinen Kammer fiel hauchdünn mit 23 zu 22 Stimmen. In der Schlussabstimmung im Parlament herrsc…
27. Mai 2025

So viel Elternzeit gibt es in anderen Ländern

Die Familienzeit-Initiative fordert 36 Wochen Elternzeit für die Schweiz. Im europäischen Vergleich wäre sie damit Mittelmass, wie eine Blick-Übersicht zeigt. Schweiz hinkt bei Elternzeit hinterher. Volksinitiative fordert 18 Wochen pro Elternteil…
26. Mai 2025

Nationale Kinderschutzstatistik 2024: Zunahme körperlicher Misshandlungen

Kinderschutzfälle an Schweizer Kinderkliniken: Zunahme körperlicher Misshandlungen – besonders kleine Kinder weiterhin stark gefährdet. Die Datenerhebung zu Kinderschutzfällen an Schweizer Kinderkliniken erfolgt weiterhin auf Basis einheitlicher Ei…
24. Mai 2025

Eltern sind weniger zufrieden, aber empfinden mehr Sinn

Kinder zu haben kann anstrengend sein – das kann Eltern nerven und ihre Lebenszufriedenheit beeinträchtigen. Dafür bekommen sie aber auch etwas zurück, wie eine Umfrage zeigt. Eltern sind weniger zufrieden, empfinden dafür aber mehr Sinn im Leben…
22. Mai 2025

Bundesrat ist grundsätzlich für flexiblere Homeoffice-Regelung

Der Bundesrat unterstützt eine flexiblere gesetzliche Regelung der Arbeitszeiten im Homeoffice grundsätzlich.Er will die Vorgaben allerdings auf jene Personen beschränken, die ihre Arbeitszeit zu einem namhaften Teil selbst festlegen können. Ausgea…
21. Mai 2025

Chefs bestrafen jene, die Feierabend ernst nehmen

Obwohl Firmen Erholung propagieren, benachteiligen viele Vorgesetzte jene, die nach Feierabend wirklich abschalten. Eine Studie zeigt, dass Mitarbeiter, die ihre Work-Life-Balance wahren, oft benachteiligt werden. Chefs bewerten solche Mitarbeiter a…
20. Mai 2025

IV-Statistik 2024 ist erschienen

Die EL-Ausgaben stiegen im Jahr 2023 um 4,0 % auf 5,7 Milliarden Franken. Der Anteil des Bundes an diesen Kosten betrug rund 33 %, den Rest tragen die Kantone. 223 600 Personen erhielten im Dezember 2023 Ergänzungsleistungen (EL) zur Altersversicher…
20. Mai 2025

Kostenexplosion: In diesen Kantonen drohen heftige Prämiensprünge

Die Kosten im Gesundheitswesen sind im ersten Quartal um 4,9 Prozent gestiegen. Die Unterschiede zwischen den Kantonen sind gross – und damit auch die für 2026 zu erwartenden Prämienanstiege. Besonders hohe Kostensteigerungen verzeichnen die Kantone…
19. Mai 2025

Gesundheit in der Schweiz: Grosse Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Die Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2022 (SGB22) zeigen deutliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern. So geben Frauen häufiger an als Männer, mit mindestens einer chronischen Krankheit zu leben (55% gegenüber 44%). Männer s…