Kategorie: Aktuell


11. Januar 2022

Arbeitnehmer in Quarantäne – was ist erlaubt?

140'000 Personen sind derzeit offiziell in Isolation oder Quarantäne – mit einer beträchtlichen Dunkelziffer. Viele davon fehlen nun bei der Arbeit. Doch wie ist das rechtlich eigentlich geregelt? Ein Arbeitsrechtsexperte gibt die wichtigsten Antwor…
04. Januar 2022

Gute Noten von Pro Familia: Stadt Bülach ist familienfreundliche Arbeitgeberin

Wer bei der Stadt Bülach arbeitet, ist grundsätzlich zufrieden mit den Arbeitsbedingungen. Zumindest, wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht. Aus der Medienmitteilung lässt sich ein gewisser Stolz herauslesen: «Die Stadt Bülach erh…
31. Dezember 2021

Sorgometer 2021: Vereinbarkeit auf Platz 8

Zum dritten Mal in Serie hat watson mit dem Sorgometer den Puls der watson-User gefühlt. Von Klimakrise über Corona bis Gleichberechtigung: Hier erfahren Sie, was die Leser im Leben wirklich beschäftigt. Mitte Dezember wollten wir von euch eure grös…
28. Dezember 2021

Armut in der Schweiz: Corona-Pandemie verschärft Armut in der Schweiz

Armut gibt es auch in der reichen Schweiz – und zwar immer mehr. Viele Menschen hangeln sich quasi von Krise zu Krise. Die junge Frau – nennen wir sie Manuela K. – wohnt im Kanton Aargau. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder im Vor- und Primarsc…
24. Dezember 2021

Homeoffice-Pflicht: Muss die Firma nun die Auslagen fürs Arbeiten daheim zahlen?

Die Covid-19-Verordnung lässt diesen Punkt diesmal offen. Das sorgt für Diskussionen. Als vor gut einem Jahr letztmals eine Homeoffice-Pflicht galt, hielt der Bund klar fest, dass die Arbeitgeber nicht verpflichtet seien, die Heimarbeitskosten zu tr…
23. Dezember 2021

Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt

Mit der angespannten Lage in der Corona-Pandemie können Stresssituationen in Familie und Partnerschaft während der kommenden Festtage zunehmen. Um gewaltbetroffene Personen noch besser über die Hilfsangebote der Opferhilfe Schweiz zu informieren, st…
23. Dezember 2021

Digitalisierung und Homeoffice: Flexible Arbeitszeiten: Freiheit oder Ausbeutung?

Mehr Freiheit bei der eigenen Arbeit ist nicht erst seit der Digitalisierung und Homeoffice ein Thema. Doch die Pandemie und die Homeoffice-Pflicht in vielen Branchen haben den Trend zu flexiblen Arbeitsformen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt zusätzli…
21. Dezember 2021

Umfrage zu Familie und Beruf

Die Unterstützung einer gemeinsamen Auszeit für Väter und Mütter reicht bis tief ins bürgerliche Lager hinein. Das Anliegen hatte es bisher schwer. Eine gemeinsame Auszeit für Eltern nach der Geburt eines Kindes fordern Frauenverbände und linke Part…
21. Dezember 2021

Jugendliche in der Pandemie - Weniger sozial wegen Covid? Das Misstrauen wächst

Teenager aus schlechter gestellten Familien vertrauen wegen Corona weniger. Das schmälert auch die Zukunftschancen. Eine neue Studie zeigt: Die Unterschiede in der Sozialität haben sich verdreifacht. Die Pandemie schlägt auf die kollektive Psyche. D…
18. Dezember 2021

Gleichberechtigung und Diversität im Job

Firmen fragen Mitarbeitende nach ihrer Hautfarbe und sprechen bei Job-Inseraten nicht mehr nur Mann und Frau an: Unternehmensberater und Coach Reinhard Vissa erklärt im Interview, wie sich Unternehmen am besten in Fragen Gleichberechtigung und Diver…