Kategorie: Aktuell


29. November 2024

Überparteiliche Allianz will je 18 Wochen Elternzeit

Eine überparteiliche Allianz lanciert die Forderung nach Familienzeit neu und hat eine eidgenössische Volksinitiative dazu angekündigt. Die Rede ist von je bis zu 18 Wochen Familienzeit für Mütter und Väter, bezahlt aus der Erwerbsersatzordnung. D…
28. November 2024

Schweizer Arbeitgeber stellen selten über 55-Jährige ein

Eine Umfrage zeigt: Viele Arbeitgeber können es sich vorstellen, über 55-Jährige einzustellen. In der Realität sieht es etwas anders aus. Für drei Viertel der Unternehmen ist es vorstellbar, über 55-Jährige einzustellen. Allerdings macht diese Alter…
28. November 2024

Die Regelung der elterlichen Sorge soll im Einwohnerregister ersichtlich sein

Die Information über die elterliche Sorge muss für Behörden einfach zugänglich sein und soll daher künftig in den Einwohnerregistern aufgeführt werden. An seiner Sitzung vom 27. November 2024 hat der Bundesrat die Eckwerte für eine Vernehmlassungs…
26. November 2024

Der Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern hat sich im Jahr 2022 insgesamt verringert

In der Gesamtwirtschaft (privater und öffentlicher Sektor) verringert sich der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern weiter. Er ist von 18,0% im Jahr 2020 auf 16,2% im Jahr 2022 zurückgegangen. Dies zeigen die ersten Analysen der Lohndaten d…
26. November 2024

Wohnen im Alter: Situation von alleinlebenden Frauen in der Schweiz

Alleinlebende Frauen der Babyboomer-Generation sehen sich auf dem Schweizer Wohnungsmarkt oft mit eingeschränkten Möglichkeiten konfrontiert. Dies zeigt die Studie «Alleinlebende Frauen der Babyboomer-Generation im Wohndilemma», welche die Wohn- u…
25. November 2024

Die Schweiz verstärkt die Prävention der geschlechtsspezifischen Gewalt

Anlässlich des ersten Nationalen Dialogs zu Gewalt, Geschlecht und Diskrimi-nierung in Bern hat Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider am 25. November 2024 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Kantone und Städte den Zwischenbericht zum N…
21. November 2024

Die Familie als neue Sozialversicherung?

Ein Auszug aus dem Buch «Geschichte, Struktur und Finanzierung der Sozialver­sicherungen in der Schweiz mit einer Einführung in die Familienpolitik, Ph. Gnaegi und J. Truschner, Schulthess Verlag, Zürich-Genf, erscheint im 2025 Historisch ges…
21. November 2024

Weshalb Eltern viel mehr in die Hausaufgaben ihrer Kinder investieren als früher

Eltern investieren heute gemeinsam pro Woche 8 Stunden mehr in Hausaufgaben und Spielzeit mit ihren Kindern als noch vor 25 Jahren. Das führt zu Stress. Ein schlechtes Gewissen haben sie trotzdem. Wir sind keine Helikoptereltern», sagt der Vater, «e…
19. November 2024

Neue nationale Umfrage zur Sorgerecht und Wohlergehen von Kindern in der Schweiz

Liebe Mitglieder von Pro Familia, Wir freuen uns, Ihnen den Start der nationalen Online-Umfrage „Sorgerecht und Wohlergehen von Kindern in der Schweiz“ bekanntzugeben, ein Forschungsprojekt, das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) im Rahmen d…
19. November 2024

Armut: Kein Schwimmkurs – so leiden arme Kinder in Schweiz

Kinder und Jugendliche leiden in der Schweiz besonders oft unter Armut. Organisationen gehen von bis zu 100'000 Betroffenen aus. Eine neue Studie zu Armut zeigt, dass Kinder und Jugendliche am meisten betroffen sind. Total seien es 76'000 Kinder, sa…