Kategorie: Aktuell


17. Oktober 2024

Kinderarmut in der Schweiz Die Sozialhilfe für Kinder reicht nicht aus

Viele Familien sind auf Sozialhilfe angewiesen. Doch die genügt oft nicht, um den Lebensstandard zu sichern. Das zeigt eine neue Studie. Mehr als ein Sechstel aller Minderjährigen in der Schweiz war 2022 armutsgefährdet. Bereits i…
17. Oktober 2024

Neue Studie zu Sozialhilfe: Kinder und Jugendliche sind besonders oft von Armut betroffen

Kinder und Jugendliche weisen von allen Altersgruppen die höchste Sozialhilfequote auf. Das zeigt eine neue Studie. Die bestehenden Hilfsangebote seien ungenügend, kritisieren die Autorinnen und Autoren. Nun wollen Kantone und Städte die Kinderarm…
16. Oktober 2024

Die Entwicklung der erwerbstätigen Bevölkerung in den letzten 50 Jahren: Demografie, Teilzeiterwerbstätigkeit und Berufe

Die erwerbstätige Bevölkerung der Schweiz ist zwischen 1970 und 2023 kräftig gewachsen: von 2,843 auf 4,848 Millionen Personen. Im gleichen Zeitraum hat sich der Anteil der Frauen auf dem Arbeitsmarkt von 33,9% auf 46,7% und jener der ausländischen…
10. Oktober 2024

Berufliche Vorsorge: Anpassung der Hinterlassenen- und Invalidenrenten an die Preisentwicklung per 1. Januar 2025

Auf den 1. Januar 2025 werden die Hinterlassenen- und Invalidenrenten der obligatorischen zweiten Säule an die Preisentwicklung angepasst. Bei einigen Renten ist es die erste Anpassung, andere wurden zuvor schon angepasst. Die Hinterlassenen- und…
07. Oktober 2024

Familienzulagen: Eltern sollen nicht wegen des Geldes auf Kinder verzichten

Familien sollen 50 Franken mehr pro Monat und Kind erhalten. Die Chancen stehen gut, dass der höhere Mindestbeitrag für Familienzulagen auch im Ständerat durchkommt. Bezahlen müssen die Arbeitgeber. Kinder sind eine grosse Belastung fürs Familienbud…
06. Oktober 2024

Loch in der Kasse: Wie steht es wirklich um den Mittelstand in der Schweiz?

Krankenkassenprämien, Mieten und Lebensmittelpreise steigen, für viele wird es enger. Bröckelt die finanzielle Sicherheit – oder nur unser Bild von der Mittelstandsgesellschaft? Marianne Bachmann hat ihr Leben lang gearb…
03. Oktober 2024

Kinder: Wunschanzahl der Jungen und Realität klaffen auseinander

Etwas mehr als die Hälfte der jungen Erwachsenen wünscht sich laut neuen Zahlen des Bundes zwei Kinder. Wunsch und Realität liegen allerdings deutlich auseinander. Junge Schweizerinnen und Schweizer wünschen sich zwei Kinder in ihrer Familie. Nach w…
02. Oktober 2024

Der Kinderwunsch ist vom Zwei-Kind-Modell geprägt

Gut die Hälfte der jungen Erwachsenen wünscht sich zwei Kinder (53%). Wunsch und Realität liegen allerdings deutlich auseinander, was die Anzahl Kinder betrifft. Bei den meisten Familien sind die Mütter stärker in die Kinderbetreuung eingebunden als…
01. Oktober 2024

Zwangsrückkehr ins Büro: Droht Unternehmen eine Kündigungswelle?

Nach Schindler, Swatch und Swisscom holt Sulzer seine Mitarbeitenden zurück ins Büro. In den USA spürt Amazon derweil die Folgen dieser Politik: Mitarbeiter suchen sich eine neue Stelle. Immer mehr Firmen wollen das Homeoffice verbieten.Die Firmench…
27. September 2024

Niemand sollte auf medizinische Pflege verzichten müssen

Die Realität zeigt uns, dass ein gewisser Prozentsatz der Familien aus finanziellen Gründen auf medizinische Versorgung verzichten muss. Davon betroffen sind auch Kinder. Dies legt das Schweizer Familienbarometer von Pro Familia Schweiz und Pax dar…