Kategorie: Aktuell


01. Oktober 2021

Diese Branchen sind besonders geizig beim Vaterschaftsurlaub

Gewerbe, Gesundheitssystem und Kantone geben jungen Vätern nur das gesetzliche Minimum an freien Tagen nach einer Geburt. In anderen Branchen bekommen Väter fast einen Monat frei. Travail Suisse findet das nicht richtig. Bei Travail Suisse gehen imm…
21. September 2021

KV-Lehrlinge sollen in Zukunft einen Tag im Homeoffice arbeiten

Die Corona-Krise hat das Arbeitsalltag nachhaltig verändert. Homeoffice wird auch in Zukunft fester Bestandteil sein. Darauf sollen KV-Lernende nun besser vorbereitet werden. Homeoffice war im Lockdown für viele KV-Lehrlinge eine Herausforderung. Da…
17. September 2021

Männer werden bei Teilzeitjobs benachteiligt

Frauen arbeiten öfters Teilzeit als Männer. Das liegt auch daran, dass Arbeitsgebende Teilzeitstellen weniger häufig mit Männern besetzen. Frauen erledigen in der Schweiz mehr unbezahlte Arbeit wie Hausarbeit. Denn sie arbeiten häufiger Teilzeit. Da…
16. September 2021

Räte beschliessen höheren Steuerabzug für extern betreute Kinder

Für Kinder-Betreuungskosten sollen Eltern künftig bis zu 25'000 Franken von der direkten Bundessteuer abziehen können. Das hat nach dem Nationalrat auch der Ständerat beschlossen. Er will aber noch einen weiteren Abzug für Kinder erhöhen. (sda) Der…
15. September 2021

Wiederholte Quarantäne von Schülern schlägt Eltern aufs Gemüt

Zahlreiche Kinder müssen nach positiven Corona-Fällen in Schulen in Quarantäne. Wie gehen erwerbstätige Eltern damit um, wenn die Kinder plötzlich zuhause bleiben müssen? In der Schweiz befinden sich derzeit zahlreiche Schülerinnen und Schüler in Qu…
09. September 2021

Trotz Corona: Kesb-Fallzahlen 2020 nur leicht gestiegen

Die Beschränkung der sozialen Kontakte während der Pandemie führte zu Konflikten. Schutzmassnahmen nahmen aber nur geringfügig zu. Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden in der Schweiz (Kesb) haben im letzten Jahr nur leicht mehr Personen unter…
02. September 2021

Bundesrat gegen Kündigungsschutz für frischgebackene Väter

Eine von SP-, Grünen-, Mitte- und FDP-Nationalrätinnen und -Nationalräten unterstützte Motion verlangt, dass frischgebackene Väter in gleicher Weise vor einer Kündigung geschützt sind, wie dies für Frauen im Mutterschaftsurlaub gilt. Der Bundesrat i…
19. August 2021

Breite politische Allianz für die «Ehe für alle»

Vertreterinnen und Vertreter aller sechs Parlamentsfraktionen wollen der Einführung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare zum Durchbruch verhelfen. Mit der vom Parlament verabschiedeten Vorlage «Ehe für alle» sollen gleichgeschlechtliche Paare kün…
16. August 2021

Wegen neuen Papi-Ferien Mutterschaftsurlaub gekürzt

Seit Anfang Jahr gilt ein Vaterschaftsurlaub von zwei Wochen. Eine Kantonalbank kürzt im Gegenzug den Mutterschaftsurlaub um zwei Wochen – und begründet dies mit der «Gleichbehandlung». Eine enttäuschte Mitarbeiterin packt aus. Diese Nachricht au…
15. August 2021

Ehe für alle: Fragen und Antworten im weltweiten Kontext

Weltweit können homosexuelle Paare in 28 Ländern heiraten. Diese und weitere Antworten auf Fragen zur «Ehe für alle» im Überblick. Die Niederlande erlaubte 2001 als erste Land die gleichgeschlechtliche Ehe. Seither wurde die «Ehe für alle» in dutzen…