Kategorie: Aktuell


04. April 2023

Darauf verzichten Schweizer Familien mit Geldsorgen zuerst

Das «Familienbarometer» gibt erstmals detaillierte Auskunft über die Gemütslage der Familien in der Schweiz. Noch sind sie relativ zufrieden – die Zukunft sehen sie aber düster. Mehr als 2000 Familien wurden im Rahmen des neuen Familienbarometers zu…
04. April 2023

Es geht um unsere Zukunft, wir müssen Familien jetzt finanziell entlasten

Der ehemalige Neuenburger FDP-Staatsrat Philippe Gnaegi ist heute Direktor von Pro Familia. Er fordert mehr Geld für Familien – und erklärt, wieso die Kosten dafür sich am Ende lohnen. Das neue «Familienbarometer» zeichnet ein düsteres Bild. Die gro…
29. März 2023

«Ich wollte nicht auf der Strecke bleiben, nur weil das System familienfeindlich ist»

Jacqueline Krause-Blouin gibt die Chefredaktion der Frauenzeitschrift «Annabelle» ab, weil das Konzept «Kind und Karriere» nicht funktioniert habe. Was ist das Problem? Sie hat vier Jahre lang gezeigt, dass sich ein Kleinkind mit einer Führungsposit…
28. März 2023

SP-Frauen gegen Alliance F: Die Frauenpolitik wird bissiger

Die SP-Frauen zeigen dem Frauendachverband Alliance F die kalte Schulter und sistieren die Mitgliedschaft. Das zeigt: Auch weibliche Zweckbündnisse haben Grenzen. 2019 war ein eigentliches Frauenwahljahr. Nicht zuletzt dank dem landesweiten Frauens…
26. März 2023

Lieber im Büro als Zuhause - Darum arbeiten so viele Väter Vollzeit

Der Trend zur Teilzeitarbeit ist ungebrochen: Auch Männer reduzieren ihre Pensen öfter. Ausgerechnet viele Väter jedoch arbeiten 100 Prozent. Die Schweiz, eine Nation von Faulenzern? Das ist der Tenor mehrerer Medienberichte der letzten Wochen. Der…
24. März 2023

Die Familienfreundlichkeit in der Schweiz stagniert

Die Familienfreundlichkeit der Unternehmen und Institutionen in der Schweiz hat sich gegenüber den Vorjahren kaum verändert. Dies zeigt die aktuelle Repräsentativbefra­gung von Pro Familia Schweiz, dem Dachverband der Familienorganisationen in d…
21. März 2023

Familienplanung – Ein Recht für alle

Bei einem Fünftel der verheirateten und sogar bei einem Drittel der nicht verheirateten Mütter war die Schwangerschaft gemäss einer Befragung im Jahr 2018 in der Schweiz nicht geplant. Der chancengerechte Zugang zu Methoden der Familienplanung ist e…
20. März 2023

Anzahl Eheschliessungen gleichgeschlechtlicher Paare, Anzahl Geschlechtsänderungen im Personenstandsregister: erste provisorische Ergebnisse 2022

Die Ehe für alle und die Möglichkeit, das Geschlecht im Personenstandsregister zu ändern, sind beide im Jahr 2022 in Kraft getreten. Zwischen dem 1. Juli und dem 31. Dezember haben 749 gleichgeschlechtliche Paare geheiratet und 2234 Paare liessen ih…
20. März 2023

Auch 2021 sinkende Ausgaben für wirtschaftliche Sozialhilfe

8,8 Milliarden Franken wurden 2021 für armutsbekämpfende bedarfsabhängige Sozialleistungen ausgegeben. 804 966 Personen oder 9,3% der ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz bezogen mindestens eine solche bedarfsabhängige Sozialleistung. Die Ausgaben…
10. März 2023

Bundesrat will die Rechte von Menschen mit Behinderungen stärken

Menschen mit Behinderungen sollen im Erwerbsleben und beim Zugang zu Dienstleistungen besser vor Diskriminierung geschützt werden. Dies hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 10. März 2023 entschieden. Zudem will er die Gebärdensprache anerkennen u…